Die Deutsche Bischofskonferenz unterstreicht die Bedeutung der Krankenseelsorge. Sie nehme „in der Rangfolge pastoraler Verpflichtungen einen hohen und zentralen Stellenwert ein“, heißt es in einem neuen Impulspapier.
Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller hat den Beschluss der bayerischen Landesregierung kritisiert, dass ab Juni in jeder Behörde des Freistaats ein Kreuz hängen muss. Damit werde das Kreuz politisch instrumentalisiert.
Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige verteidigt eine Zulassung nichtkatholischer Ehepartner zur Kommunion. Derweil äußert sich Kirchenrechts-Professor Thomas Schüller aus Münster zum laufenden Streit.
Die Bischöfe rufen zur bundesweiten Sonderkollekte für den Katholikentag in Münster auf. In den Gottesdiensten beim Treffen selbst wird für zwei Sozialprojekte gesammelt – eines davon betreut der Diözesan-Caritasverband Münster.
Die bayerische Anordnung zum Aufhängen von Kreuzen in allen Landesbehörden sorgt für Diskussionen. Auch christliche Stimmen warnen davor, das Kreuz politisch zu vereinnahmen. Rechtsexperten äußern ebenso Vorbehalte.
Die Produktionsfirma „Rocket Beans TV“ inszeniert für die evangelische und die katholische Kirche erneut ein Live-Rollenspiel. „1648: Von Krieg und Frieden“ wird am 6. Mai im Internet übertragen. Schauplatz ist der Kapitelsaal des Doms in Münster.