Pfarrbüro St. Lamberti

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 196

Ab sofort gültig: eingeschränkte Öffnungszeiten auf Grund der Corona-Pandemie:
Montags, 9.00 - 12.00 Uhr
Dienstags, 15.00 - 19.00 Uhr
Mittwochs, 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstags, 9.00 - 12.00 Uhr
Freitags, 9.00 - 12.00 Uhr
Dringende seelsorgliche Notfälle können unter der Telefon-Nr.: 02541/7408050 gemeldet werden.
Das Pfarrbüro Maria Frieden bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

 

 

“Ein Jahr für uns”

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 166

Ein Ja für ein Jahr für Paare - das Dekanat Coesfeld möchte Paare in diesem Jahr besonders einladen. Die Kirchengemeinden in Rosendahl, Billerbeck und Coesfeld, die Kolpingbildungsstätte, die Ehe-, Familien- und Lebensberatung, die Familienbildungsstätte, das Kloster Gerleve und das Projekt freiraum.coesfeld bieten viele interssante Projekte und Veranstaltungen an.

Mehr erfahren Sie hier  www.einjahrfueruns.de

Tannenbaumaktion

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 1812

Ferienwerk/ Messdiener/ Landjugend und Antoniner sammeln und bitten um Spende

Am Samstag, 13. Januar 2018 findet die Tannenbaumabholaktion statt. Gruppen unserer kirchlichen Jugendarbeit holen die Weihnachtsbäume ab und schreddern diese: Im Pfarrbezirk Maria Frieden sammeln Tannenbäume und alte Handys das Ferienwerk und die Messdiener, im Pfarrbezirk Lamberti die Landjugend und im Pfarrbezirk Jakobi das Zeltlagerteam der Antoniner. Die Jugendlichen bitten dabei um eine Spende im Richtwert von 3 Euro. Bis 9.00 Uhr legen Sie bitte die Bäume abgeschmückt und gut sichtbar an die Straße. Neben den Weihnachtsbäumen sammeln die Jugendgruppen in diesem Jahr auch wieder gebrauchte Handys. In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro des BDKJ in Dülmen werden die Handys fachgerecht recycelt und die Jugendgruppen bekommen dafür einen Erlös. Für die Spende kommen die Gruppen an die Haustür, ebenso für alte Handys. Mit dem Fest „Taufe des Herrn“, jeweils am Sonntag nach dem Hochfest „Erscheinung des Herrn“ (Hl. Drei Könige) endet übrigens der Weihnachtsfestkreis; also am 7. Januar 2018.

Sternsingeraktion 2018

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 1076

Segen bringen Segen sein Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit…!

Am Samstag, den 6. Januar ziehen unsere Sternsinger durch die Gemeinde: Sie bringen Gottes Segen für das neue Jahr und bitten um eine Spende für Partnerschaftsprojekte und die des Kindermissionswerkes, damit benachteiligten Kindern Gottes Segen durch konkrete Hilfe spürbar wird. Der Erlös wird über das Kindermissionswerk den Projektpartnern zur Verfügung gestellt.
Am Samstag (06.01.) finden zwei Aussendungsgottesdienste statt: Um 9.00 Uhr ein Wortgottesdienst in der St. Lamberti Kirche für den Pfarrbezirk St. Lamberti und gleichzeitig um 9.00 Uhr ein Wortgottesdienst in der Maria Frieden Kirche für die Pfarrbezirke Jakobi und Maria Frieden. Bei den Behörden und in der Stadt singen die Sternsinger in den Tagen vor der eigentlichen Aktion. Am Sonntag, 7. Januar sind alle Sternsinger und die ganze Gemeinde zum Abschlussgottesdienst der  Sternsingeraktion als Familienmesse um 11.15 Uhr in die Maria Frieden Kirche eingeladen. Über 100 Kinder und Jugendliche unterstützen in zahlreichen Gruppen die Sternsingeraktion; das Motto 2018 lautet: „Segen bringen – Segen sein – Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit…“.

Die Verantwortlichen im jeweiligen Pfarrbezirk:
● Bezirk Lamberti: Thomas Janocha (Tel. 971853)
● Bezirke Jakobi und Maria Frieden: Tanja Rier (Tel. 5045)