Publikandum der Gemeinde St. Lamberti

Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Lamberti

Die Pfarrbüros unserer Pfarrei sind regulär (außerhalb der Ferien) zu folgenden Zeiten geöffnet:

Weiter lesen

Gottesdienst an anderen Orten | Bischofsmühle

Am Samstag, 29.03. um 15 Uhr feiern wir einen „Gottesdienst in der Mühle“. Wenn das Brot, dass wir teilen…lautet das Thema dieses Gottesdienstes in der Bischofsmühle. Texte und Lieder erzählen von der Bedeutung des Brotes als Gabe der Schöpfung, Produkt unserer Arbeit, für ein Mahl in Gemeinschaft. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die urige historische Wassermühle, deren Rad sich im Honigbach dreht, zu besichtigen.

 

Kirchenmusikalische Andacht am 4. Fastensonntag „Laetare“| 30.03.

„Hör, oh Vater wie ich Dich bitte“

„Freuet Euch“ (lat. „Laetare“), so ist der 4. Sonntag in der christlichen Fastenzeit traditionell überschrieben. Ungewöhnlich für einen Tag in der sogenannten vorösterlichen Fasten– und Bußzeit. Der Grund für die Freude: Die Geschichte der Rückkehr des verloren geglaubten Sohnes, in dem biblischen Gleichnis das Jesus von Nazareth seinen Zuhörern erzählt. Darauf bezieht sich auch der Titel der Andacht, die am Sonntag, den 30. März um 17 Uhr in der St. Jakobi Kirche in Coesfeld stattfindet und so auch die Überschrift eines der zentralen Lieder aus Antonin Dvorak´s 10 Biblischen Gesängen op. 99, die Kantor Maximilian Kramer (Baßbariton) und Dr. Rudolf Innig (Orgel) zu Gehör bringen werden.

Es handelt sich bei diesem Zyklus von Psalm-Vertonungen, den Dvorak im Jahre 1904 in New York komponierte, sicher um einen Höhepunkt seines Liedschaffens. Wie Dr. Innig im Programmtext schreibt, wechseln sich dabei Lieder mit ängstlichem oder bittendem Charakter mit Liedern voll Zuversicht und überschwänglicher Freude ab. Kontrapunktiert werden Dvoraks Lieder durch zwei Barocke Werk von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, die der ehemalige Coesfelder Musikschul-Direktor und musikalische Berater des Förderkreises Orgelmusik, Rudolf Innig, an der großen Sauer-Orgel erklingen lässt. Die Feier der Liturgie, der Andacht übernimmt Kreisdechant Jörg Hagemann.

Die Initiative zu dieser kirchenmusikalischen Veranstaltung geht auf den Förderkreis Orgelmusik Coesfeld e.V. zurück, der dieses Programm im Rahmen der OrgelPlus-Konzerte zum 20-jährigen Bestehen der „Orgelmusik zur Marktzeit“ Reihe, in St. Jakobi, bereits Anfang Februar geplant hatte. Das dieses Programm nun in Kooperation von Förderkreis und Kirchengemeinde nachgeholt werden kann ist sicher ein weiterer Anlass zur Freude. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten, alle Freunde der Orgel- und Kirchenmusik und die ganze Gemeinde, sind herzlich eingeladen.

 

Gebet für Frieden und Versöhnung

Die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen! An so vielen Orten in der Welt ist Krieg und Gewalt, es ist kaum auszuhalten. Die Kirchengemeinden St. Johannes, St. Lamberti und Anna Katharina laden zu einem weiteren regelmäßigen Gebet für Frieden und Versöhnung ein. Denn: „Dein Name, Herr, ist Leben, Frieden, Schalom und Salam.“ Dieses Gebet soll in der beginnenden Fastenzeit und der der daran anschließenden Osterzeit bis Pfingsten stattfinden. Alle sind herzlich zu einem kurzen Gebet von ca. 15 Minuten jeweils am Donnerstag um 18.30 Uhr vor der meditativen Abendmesse und am Freitag um 12.00 Uhr zum Kreuzgebet in die Lambertikirche eingeladen. Ebenso wird weiterhin an jedem Dienstag um 19.00 Uhr (außer am ersten Dienstag des Monats) in Lette für den Frieden gebetet.

Info zu dem Bild:
Die Bank wurde im vergangenen Jahr von Jugendlichen im Rahmen der Firmvorbereitung im pastoralen Raums gestaltet.

„Gute Nachrichten dank eurer Spende!“ - Partnerschaftssonntag | 16.03.

Das ist das Thema des diesjährigen Partnerschaftssonntags am 16.03.2025. Im Gottesdienst um 10.15 Uhr in der St. Lamberti Kirche denkt die Gemeinde St. Lamberti wieder in besonderer Weise an die Partnergemeinde Holy Cross in Tamale im Norden Ghanas. Der Arbeitskreis „Mission, Entwicklung, Frieden“ wird im Gottesdienst beispielhaft „Gute Nachrichten“ vorstellen, die durch Spenden aus Coesfeld möglich wurden.
Der Raesfelder Bäcker Leiers spendet wieder 200 Brote, die nach den heiligen Messen um 10.15 Uhr in der St. Lamberti Kirche und um 11.15 Uhr in der Maria Frieden Kirche gegen eine Spende abgegeben werden. Wir danken Herrn Leiers sehr für sein großes Engagement.
Außerdem lädt der Arbeitskreis gemeinsam mit dem Team des FAIR GEHANDELT Ladens am 16.03. zu 15 Uhr ins Pfarrheim ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck werden die „Guten Nachrichten“ durch Bilder und weitere Informationen ausführlicher erläutert. Auch kommen die Partner in kurzen Videos selbst zu Wort und berichten, wie ihnen die Partnerschaft im täglichen Leben hilft.
Unterstützt wird die Partnerschaft auch durch das Team des FAIR GEHANDELT Ladens, das ebenfalls berichten wird über seine vielen Aktivitäten und seinen Einsatz für die Partner und darüber hinaus für die vielen Kleinbauern in aller Welt. Durch den fairen Handel haben letztere eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben, auf Schulbildung für ihre Kinder und Gesundheitsvorsorge.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, zu erleben, wie beide Teams arbeiten und wie sehr Sie selbst zu den „Guten Nachrichten“ beitragen.