Ferienwerk St. Lamberti


Ferienlager 2023 - mit uns könnt ihr was erleben! 

Sauerland, wir kommen! Die Anmeldungen zum diesjährigen Ferienlager waren ein voller Erfolg! 50 Kinder und Jugendliche konnten sich ein heiß begehrtes Ticket nach Hildfeld bei Winterberg sichern. Für die 8 bis 14-Jährigen heißt es vom 16. bis zum 30. Juli 2023: Spiel, Spaß und Schabernack pur!  

Die Schützenhalle in Hildfeld, die für 14 Tage das Zuhause unserer Ferienlagerfamilie sein wird, bietet viel Platz für Lagerspiele, Tischtennisturniere und Mottoabende. Der Spielplatz sowie ein Bolzplatz in unmittelbarer Nähe laden zum Toben, Fußballspielen und zu ausgiebigen Wasserschlachten ein.  

Ein erfahrenes Team, bestehend aus 15 Betreuerinnen und Betreuern, steht schon in den Startlöchern. Die ersten Schulungen wurden bereits absolviert, um bestmöglich für das Wohl der Kinder zu sorgen. Gleichzeitig ist auch das Programm - und damit der Garant für gute Stimmung - in Planung. Ebenso wird uns ein Team aus insgesamt 5 Kochmuttis begleiten und uns wie jedes Jahr hervorragend versorgen. 

Wir freuen uns sehr über die überragende Resonanz auf unser Ferienlager und darüber, dass alle Plätze binnen 5 Minuten vergeben waren. Daher können wir leider keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen. 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!


Wir freuen uns schon jetzt auf das Ferienlager 2023!

Pia Völker & Corinna Spork

 

Kontakt:
Corinna Spork (Tel. 0176 56548597)
Pia Völker (Tel. 0170 9132433) 

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Ferienwerk bei facebook: Ferienwerk St. Lamberti 

Das Ferienwerk bei instagramm: Ferienwerk St. Lamberti


 

 

Das Ferienwerk wurde 1999 gegründet. Es wird von 41 Mitgliedern getragen und von einem Organisationsteam geleitet. Diesem Leitungsteam gehören die beiden Vorsitzenden an, sowie sechs weitere Mitglieder und der Pfarrer bzw. dessen Vertreter (z.Zt. nimmt Pastoralreferent Walbert Nienhaus diese Aufgabe wahr).
Ab einem Alter von 16 Jahren kann man im Ferienwerk Mitglied werden, das Organisationsteam wird von der Mitgliederversammlung je zur Hälfte jährlich neu gewählt. Das Ferienwerk ergänzt die Kinder- und Jugendarbeit der Pfarrgemeinde durch qualifizierte Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche. In den Sommerferien werden je ein Ferienlager für Kinder im Alter von 9-12 Jahren und für Jugendliche von 12-16 Jahren angeboten. In manchnen Jahren wird nur ein Ferienlager angeboten. Die Altergrenzen liegen in diesen Fällen bei 8-14 Jahren.
Das Organisationsteam des Ferienwerkes steckt die Rahmenbedingungen für die Ferienlager ab, indem es die Unterkunft bucht, die Suche nach qualifizierten Lagerleitern unterstützt und die finanzielle Organisation der Lager (Festlegung der Teilnehmerbeiträge etc.) sicher stellt. Es unterstützt die Lagerleiter bei der Zusammenstellung des Betreuerteams ebenso wie bei der Suche nach Kochfrauen und -männern. Darüber hinaus verwaltet es das für die Lager benötigte Inventar wie Betten, Matratzen, Küchengeräte, Spiel- und Bastelmaterial und sorgt für Ersatz und Neuanschaffungen.
Eine wichtige Aufgabe neben der Organisation der Ferienfreizeiten ist die Mithilfe bei der Weihnachtsbaumabholaktion (im Pfarrbezirk Maria Frieden) oder beim Osterfeuer. Die Einnahmen aus beiden Aktionen tragen dazu bei, dass dem Ferienwerk St. Lamberti für die Ferienfreizeiten ausreichend finanzielle Ressourcen zur Verfügung stehen.
In den Ferienfreizeiten wird Gemeinschaft erfahren und Solidarität gelebt. Darum sollen finanzielle Notlagen die Teilnahme an einer Ferienfreizeit nicht behindern. Im Bedarfsfall kann eine Unterstützung, neben der Einzelförderung durch die Stadt, gewährt werden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!