-
Experten: Religionsfreiheit weltweit immer mehr unter Druck
Das internationale päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not" hat einen neuen Bericht zur "Religionsfreiheit weltweit" vorgelegt. Die 800-Seiten-Analyse sieht insgesamt keine positive Entwicklung bei diesem Menschenrecht.
-
Ruprecht Polenz über Krisenkommunikation in Kirche und Politik
-
Katholikenkomitee: Suizid darf nicht zu Normalfall werden
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) warnt davor, den assistierten Suizid zu einem Normalfall werden zu lassen. ZdK-Präsident Thomas Sternberg begrüßt den „parlamentarischen Tiefgang“ in der Auseinandersetzung. Interfraktioneller Gesetzentwurf diene dem Schutz des Menschen in der letzten Phase des Lebens.
-
Bücherausleihe im Bistum Münster ist im Coronajahr zurückgegangen
Im Jahr 2020 gab es in den Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Bistum Münster 3,6 Millionen Ausleihen. Im ersten "Corona-Jahr" sind das nur etwa 500.000 weniger als im Jahr davor. Zudem konnten die KÖB noch mehr als 3.600 Veranstaltungen durchführen.
-
Löwe Leo führt Kinder durch die St.-Dionysius-Kirche in Rheine
Durch ein „Lichtbad“, mit Musik oder Rätseln können Kinder die St.-Dionysius-Kirche in Rheine entdecken. Der Löwe Leo, angelehnt an ein liturgisches Gefäß aus dem Kirchenschatz, begleitet die jungen Entdecker zu 13 Stationen. Seit 2019 haben drei Ehrenamtliche an dem 40-seitigen Projekt gearbeitet.
-
Telgte erlebt trotz Corona keinen Rückgang der Pilgerzahlen
Trotz des Ausfalls eines Großteils der organisierten Wallfahrten hat der Marienwallfahrtsort Telgte keinen Rückgang der Pilgerzahlen in der vergangenen Corona-Saison verbucht. Der Trend zum individuellen Pilgern hat sich verstärkt, kreative und digitale Angebote werden vermehrt genutzt. Bischof Felix Genn eröffnet am Samstag (24. April) die Wallfahrtssaison 2021 – viele Programmpunkte in den kommenden Monaten sind noch ungewiss.
-
Säuglingstaufe oder Erwachsenentaufe?
Immer noch werden mehrheitlich Säuglinge christlich getauft. Warum und seit wann ist das eigentlich so? Und was hat sich im Lauf der Kirchengeschichte verändert?