Kreuzwoche und Kreuztracht 2025
Kreuzwoche 2025 zum Jahresthema „Heute nicht morgen“
Wenn wir auf das Kreuz hier in unserer Stadt blicken, dann fragen wir uns: Wie können wir das Kreuz und unseren Glauben ins Heute bringen? Dieses Kreuz, mit seinen beiden Armen, die sich offen in den Himmel strecken, erinnert uns daran, dass die Zukunft nicht nur eine vage Hoffnung ist, sondern auch eine Herausforderung für die Gegenwart. In der Kreuzwoche wollen wir uns auf die Suche nach Antworten machen. Unsere Prediger:innen können uns inspirieren, das Kreuz neu zu entdecken und unseren Glauben im Alltag zu leben. Wir laden herzlich zu den Kreuzämtern in der St. Lamberti Kirche vom bis 11. September um 18 Uhr und zur Tracht am Wahlsonntag ein. Wir freuen uns darauf, die Gedanken und Überlegungen der Prediger:innen zu hören und Dich zu sehen!
Hier sind die Prediger:innen, die uns in der Kreuzwoche begleiten werden:
Dienstag, 9. September
Predigerin: Margarete Kohlmann*1949 (Essen), sie war lange Lehrerin an einer katholischen Schule in Dülmen und als Beratungslehrerin sowie Supervisorin für kirchliche Einrichtungen tätig. Auch im Ruhestand engagiert sie sich weiterhin – als Bibelerzählerin,Leiterin von Wortgottesfeiern und in der Bewegung Maria 2.0. In ihrer Pfarrei St. Mauritz in Münster arbeitet sie seit vielen Jahren ehrenamtlich im ökumenischen Sozialbüro und in der liturgischen Arbeit mit.
Mittwoch, 10. September
Dialog Friederike Bude und Christiane Mussinghoff
Am Mittwoch wird das Kreuzamt dialogisch gestaltet. Friederike Bude leitet den Fachbereich „Kirche in Gesellschaft“ im Generalvikariat Münster. Sie lebt in Coesfeld, hat als Frau in der Kirche an entscheidender Stelle Verantwortung und schaut immer perspektivisch, zuversichtlich, aber auch realistisch auf die Entwicklung der Kirche. Christiane Mussinghoff und Friederike Bude freuen sich auf ein kreatives Miteinander in der Messe.
Donnerstag, 11. September
Predigt Pater Daniel Hörnemann
*1955, Taufe und Firmung in St. Jakobi, Ministrant in St. Jakobi und Maria Frieden. 1974 Eintritt in die Benediktinerabtei Gerleve. Studien in Salzburg, Rom, Würzburg, Freiburg. Promotion im Grenzbereich Altes Testament/Pastoraltheologie zur Gestalt des Mose im Buch Exodus. Umfangreiche Exerzitien- und Seminartätigkeit. Theologischer Berater der Bistumszeitung Kirche + Leben. Autor zahlreicher Artikel und Bücher. Sein Thema in der Predigt: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört…“
Spätsommernachtsgebet für „Junge Erwachsene
Lieder, Impulse und Sternenhimmel – Am Mittwoch, den 10.09.2025 findet um 20:30 Uhr auf dem Coesfelder Berg (Treffpunkt: Drei-Linden-Höhe) unter dem Nachthimmel ein Spätsommernachtsgebet mit spirituellen Impulsen und Musik für junge Menschen statt. Der Abend wird in Kooperation mit dem Kreisbildungswerk Coesfeld und dem Netzwerk Flügge für „Junge Erwachsene veranstaltet. Es gibt im Anschluss die Möglichkeit mit einem Teleskop die Sterne am Himmel zu beobachten. Findet nur bei gutem Wetter statt!
Kreuztracht 2025 um 8 Uhr
Vom Marktplatz zur Kleinen Kapelle und zurück!
Traditionell findet die Große Kreuztracht seit ein paar Jahrzehnten immer am Sonntag nach Kreuzerhöhung statt; in diesem Jahr ziehen wir am heutigen Sonntag, 14.09. über den Großen Kreuzweg, den auch Anna Katharina oft gegangen ist. Wir starten um 8.00 Uhr am Marktplatz mit einem kurzen Gebet und laufen dann mit dem Kreuz über die Süringstraße und Borkener Straße zum Weißen Kreuz, weiter den Kreuzweg entlang zur Kleinen Kapelle. An der Kleinen Kapelle gibt es ein Frühstück und anschließend feiern wir um 9:30 Uhr einen Open Air Gottesdienst. Die Predigt hält in diesem Gottesdienst Pfarrer Ignatius Löckemann. Anschließend geht es weiter zur Großen Kapelle und über die Holtwicker Straße zurück zum Marktplatz, wo es nach dem Schlusssegen gegen 12 Uhr in der St. Lamberti Kirche auf dem Marktplatz einen kleinen Imbiss – Wurst im Brötchen und Getränke – für alle geben wird. Die ganze Strecke ist ungefähr 10 km lang.