St. Lamberti Gemeinde Coesfeld

St. Lamberti Gemeinde Coesfeld

  • Aktuelles
      • Sternsingeraktion 2021
      • Videoübertragungen aus St.Lamberti
      • Gottesdienstzeiten
      • Kreuzwege in St. Lamberti als Bild- und Wortdateien
      • Pläne
          • Messdiener Pläne
          • Liturgiehelfer Pläne
  • Menschen
      • Kirchenmusiker
      • Verwaltungsreferent
      • Verbundleitung der Kindergärten
      • Seelsorger / Pastoralteam
      • Pfarrbüro
      • Sakristei
      • Gremien
          • Kirchenvorstand
          • Pfarreirat
  • Einrichtungen
      • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Datenschutz
      • Pfarrheim/BZ
      • Schmiede
      • Kindergärten
          • Verbundleitung
          • Stellenmarkt Kindergarten
          • St. Jakobi Kindergarten
          • St. Lamberti Kindergarten
          • Maria Frieden Kindergarten
          • Liebfrauen Kindergarten
      • caritas Netzwerk
          • Leitungsteam
          • Offene Tür
          • Haussammlung
          • Caritas-Konferenz
          • CaritasNetzwerkmobil
      • Sozialbüro
      • Möbelladen
      • Der Coesfelder Kreuzweg
      • Friedhöfe
      • Flüchtlingsinitiative
  • Gemeinde-Leben
      • Familien
          • Familienkreise
      • Senioren
      • Ferienwerk
      • frei.raum.coesfeld
      • Gruppen und Verbände
      • Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands
      • Kirchenmusik
          • Kirchenmusiker
          • Chöre
          • Veranstaltungen
      • Messdiener
      • Pfadfinder
      • Partnergemeinden
      • Schützenbruderschaften- und Vereine
          • Antoniner Schützen
          • Schützenverein Brink e.V.
          • St. Lambertus-Schützenbruderschaft Gaupel
          • Schützenverein Coesfelder Berg
          • Schützenverein Kalksbeck
          • Schützenverein St. Georg, Harle
      • Ehrenamt
      • Archiv
  • Was tun, wenn...
      • ...mein Kind getauft werden soll
      • ...ich getauft werden möchte
      • ...mein Kind zur Erstkommunion gehen soll
      • ...ich gefirmt werden möchte
      • ...ich der katholischen Kirche beitreten möchte
      • ...wir heiraten möchten
      • ...wir ein Ehejubiläum feiern
      • ...wir in eine Krise in der Partnerschaft/Familie geraten sind
      • ...ich mich in einer schwierigen Lebenslage befinde
      • ...ich die Hauskommunion bekommen möchte
      • ...ich das Sakrament der Krankensalbung empfangen/für jemanden erbitten möchte
      • ...ein Mensch gestorben ist

Willkommen...

... in unserer Gemeinde! Mit diesen Seiten möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über unsere Arbeit und unsere Ziele zu informieren. Sie finden hier Ansprechpartner und Veranstaltungshinweise sowie Hilfe in verschiedenen Lebenslagen.

Unser
Pastoralplan

Unser Pastoralplan ...

Leitbild der Kirchengemeinde 

 

        Der Pastoralplan (Ausgabe 1. Mai 2016)

Unsere
Pfarrnachrichten

Unsere Pfarrnachrichten ...

Read more

Unser
Pastoralplan

Unser Pastoralplan ...

Read more

Unsere
Kirchen

Unsere Kirchen ...

Read more

AUS KIRCHE UND LEBEN

23 Januar 2021

Aktuelle Nachrichten
  • Oberammergau lockert Bart-Erlass wegen Maskenpflicht
    Die FFP2-Maskenpflicht in Bayern sorgt im Passionsspielort Oberammergau für ungewohnte Maßnahmen. Damit die Maske gut sitzt, stellt die Spielleitung die männlichen Darsteller teilweise vom Haar- und Barterlass frei. Bärte dürfen rasiert werden, aber das Haupthaar soll bis 2022 wachsen.
  • Gottesdienste nur noch mit OP-Maske oder FFP2-Maske
    Ab Montag, 25. Januar, müssen Gottesdienstbesucher im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster durchgehend eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske tragen. Die Vorgabe folgt der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Beim Besuch von Kirchen außerhalb der Gottesdienste genügt weiter eine Alltagsmaske, auch bei Pfarrbüro-Besuchen.
  • Lammert will mehr Mitentscheidung der Gläubigen in der Kirche
    Der frühere Bundestagspräsident, der Katholik Norbert Lammert (CDU), empfiehlt der katholischen Kirche mehr Mitentscheidungsrechte für die Gläubigen. Auch die Akzeptanz der Kirche hänge maßgeblich von ihrer Bereitschaft und Fähigkeit ab, „Neues anzunehmen und zuzulassen“. Beim Synodalen Weg rät er, die Kirche solle sich entschließen, „sich aus der wohlwollenden Bevormundung von Seiten des Vatikan zu befreien“.
  • Kölner Gutachten: Kanzlei bietet eigenverantwortliche Veröffentlichung an
    Die Münchner Anwaltskanzlei Westphal Spilker Wastl (WSW) mahnt eine umgehende Veröffentlichung ihres vom Erzbistum Köln unter Verschluss gehaltenen Gutachtens zur Missbrauchs-Aufklärung an. WSW bietet dazu an, das Gutachten in Eigenverantwortung auf der eigenen Homepage zu veröffentlichen. Das Erzbistum lehnt das ab. Zugleich beklagt die Kanzlei, bislang keine Gelegenheit erhalten zu haben, zu den Vorwürfen gegen ihr Gutachten öffentlich Stellung zu nehmen.
  • #lichtfenster: Kirchen unterstützen Gedenkaktion für Corona-Tote
    Die beiden großen Kirchen in Deutschland rufen zur Beteiligung an der Aktion #lichtfenster zum Gedenken an die Corona-Toten in Deutschland auf. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte dazu aufgerufen, gut sichtbar ein Licht in ein Fenster zu stellen oder ein Bild davon in den Sozialen Medien zu teilen. Auch Münsters Bischof Felix Genn und die Weihbischöfe beteiligen sich an der Aktion.
  • Missbrauchs-Priester A.: Neue Akte im Bistumsarchiv Münster gefunden
    Im Fall des Missbrauchs-Priesters A. ist bei Umräumarbeiten eine bisher unbekannte Akte im Archiv des Bistums Münster aufgetaucht. Der Interventionsbeauftragte Peter Frings bedauerte den späten Fund und erklärte, seine bisherigen Erkenntnisse seien nicht richtig gewesen. Die unabhängige Historikerkommission zur Missbrauchs-Aufklärung habe die Akte einsehen können, die dann an das Erzbistum Köln gegangen sei.
  • Anpacken statt Schockstarre – Wie eine Gemeinde den Lockdown meistert
    Eingeschränkte Gottesdienste, geschlossene Pfarrheime, Kontaktverbote - Die Corona-Pandemie macht den Pfarreien das Leben nicht leicht. Dennoch versuchen engagierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, das Beste aus der Situation zu machen und einen Weg in die Zukunft zu finden. Das Beispiel der Cloppenburger St.-Andreas-Pfarrei erzählt vom Einsatz, den Grenzen, aber auch von völlig unerwarteten, neuen Erfahrungen.
Der kostenlose St. Lamberti Newsletter:
St. Lamberti Gemeinde Coesfeld © 2021 Impressum Datenschutz
  • Footer Logo
Kontakt und Anfahrt

Login form

  • Haben Sie den Benutzernamen vergessen?
  • Haben Sie das Passwort vergessen?