Ausstellung: Bretter, die die Welt bedeuten

20 Seelenbretter zur Kreuzwoche in der Jakobi Kirche

Die Künstlerin Bali Tollak wurde inspiriert zu ihren Seelenbrettern® durch Totenbretter im Bayerischen Wald, die dort als Flurdenkmale von vergangenen Bestattungsriten und einer besonderen Art innig besinnlicher Totenehrung künden. Die Seelenbretter® sind Wegbegleiter für den Betrachter, sollen ihn anregen zum Innehalten und Sinnieren, zum Stillwerden in unserer lauten und schnelllebigen Zeit. Sie vergegenwärtigen Jetztzeit und Vergangenheit und kündigen von der Vergänglichkeit und der Flüchtigkeit irdischen Seins. Die fast zwei Meter hohen und knapp dreißig Zentimeter breiten Holzbretter der Künstlerin sind beschriftet mit volkstümlichen Sprüchen oder mit Zitaten berühmter Schriftsteller und Philosophen. So kommt etwa Laotse zu Wort oder Jean Paul mit der Erkenntnis: „Unsere größten Erlebnisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden”. Kulturübergreifend ist zudem die farbenfrohe Symbolik auf den Brettern. Chinesische Symbole für Mensch und Berg sind da genauso zu finden wie nordafrikanische oder indianische Elemente. Eine Stele mit Leuchtturm  verweist auf das Prinzip der Hoffnung, eine andere mit der Jakobsmuschel und archaischen Spiralformen auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela und die Ewigkeit.

Ausstellung in der Jakobi Kirche vom 10.09. bis zum 17.09.2017, Ausstellungseröffnung 09.09.17, 17.30 Uhr, nach der Messe in St. Jakobi.