Glauben ohne Geschwätz und leere Floskeln
Christian Olding beim Katholischen Bildungswerk Ι 05.11.
Christian Olding (Bild) gilt wahlweise als charismatischer Reformer oder dickköpfiger Rebell. Seine multimedialen Gottesdienste und sein Videoblog haben ihm den Beinamen „Pop-Kaplan“ eingebracht. In „Klartext bitte! – Glauben ohne Geschwätz“ erzählt er seine eigene Geschichte – wie der Suizid des Vaters seinen Glauben veränderte, über sein Ringen mit sich selbst und im Priesterseminar, oder über seine Suche und seinen Weg mit Gott – und stellt dar, wie man seinen Glauben im Alltag integriert. Olding polarisiert und inspiriert. Vor allem mit seinen Gottesdiensten mit Lasertechnik und Videosequenzen, deren Entstehung er ebenfalls beschreibt. Denn sein Ziel ist, die Botschaft Christi verständlich und in moderner Weise zu vermitteln. Seichtes Geschwätz oder leere Floskeln sind ihm fremd, er findet klare Worte, die die Menschen aller Altersgruppen verstehen und berühren. Seine Geschichten motivieren und zeigen das wahre Potenzial der christlichen Glaubensgemeinschaft. Dabei schreckt er vor Kritik nicht zurück, zum Beispiel an der falschen Ausbildung von Priestern und am Narzissmus in der Kirche. „Damit wir [die Kirche] wieder zur leuchtenden Werbereklame werden können, braucht es Hilfestellungen, Glauben und Alltag neu miteinander zu verbinden. Es kann und darf uns also nicht zuerst um Mitgliederrekrutierung und Wiederbelebungsstrategien von Gemeindestrukturen gehen. Das geht am eigentlich Notwendigen vorbei. Das ist zu wenig.“ Olding zeigt, wie Kirche heute noch etwas zu sagen hat: mit überzeugten und überzeugenden Menschen. Sein Buch ist wie er selbst: Authentisch, kantig, witzig – und mit einem tiefen und alltäglichen Glauben, der auch die Abgründe des Lebens kennt. Sein Vortrag beim KBW mit Musik-Einlagen findet am Montag, den 5. November um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Lamberti statt.