caritas Netzwerk
CaritasNetzwerkmobil
Das caritasNetzwerkmobil kann von allen Einzelpersonen und Gruppen ausgeliehen und genutzt werden.
Der Opel Vivaro bietet in 3 Sitzreihen Platz für 9 Personen (inkl. Fahrer/in) und Gepäck.
Es ist ausgestattet mit einem Navi/Radio und hat eine Anhängerkupplung.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte folgenden Dateien:
Opel Vivaro B
Fahrzeugverwalter - Kontakt:
Bernd Dargel
Tel. 02541 85716 oder
Tel. 0175 6008810
Terminübersicht
Sozialpunkt Offene Tür
![]() |
![]() |
Informationsflyer "Offene Tür" | e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sollten Sie einen Kontakt zum caritasNetzwerk St.Lamberti suchen, setzen Sie sich bitte mit Rita Focke in Verbindung.
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten "Offene Tür"
dienstags 17.00 - 18.30 Uhr
freitags 9.30 - 11.30 Uhr

Caritas - Haussammlung
Liebe Mitchristen in der Pfarrgemeinde St. Lamberti!
Wir sind "Füreinander" da für die Menschen, die durch besondere Lebensumstände, durch Krankheit oder Tod in persönliche oder materielle Not geraten! Wir helfen, damit Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, die Hilfe bekommen, die sie dringend benötigen. Hilfe bewirken Sie mit Ihrer Spende für die Menschen, die im Sozialpunkt „Offene Tür“ am Lambertiplatz 1 oder bei den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen um Unterstützung anfragen, weil sie in sichtbarer oder verdeckter Not leben. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Füreinander, helfen Sie Menschen und verbessern die Lebensbedingungen für Junge und Alte, für Arme und Kranke, für Alleinlebende und Familien.
Wir bitten Sie, um eine Spende für direkte Hilfe für Menschen vor Ort in unserer Pfarrgemeinde/ in unserer Stadt. In unserer Kirchen liegen Spendentüten (Butterbrotstüten mit Aufdruck) aus. Innenliegend finden Sie einen Flyer mit Angaben darüber, wofür wir Ihre Spenden verwenden.
Spendenkonto IBAN: DE18 4286 1387 5133 2427 02
Durch Ihre Spende stärken Sie auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in ihrem Engagement.
Bei Fragen geben wir Ihnen gerne Auskunft, und stellen Ihnen auch eine Spendenbescheinigung aus. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Veronika Wessling
Teamsprecherin caritasNetzwerk St. Lamberti
Spendentüten liegen in unseren Kirchen aus!
geplante Caritas-Haussammlungen 2025
Caritas Sommersammlung vom 07. Juni bis 28. Juni 2025
Caritas Adventssammlung vom 15. Nov. bis 06. Dez. 2025
Hinweise zur Caritas-Konferenz
Frauen und Männer engagieren sich für Menschen in unterschiedlichen Notlagen. In der "Caritas-Konferenz" werden wichtige Informationen ausgetauscht und Absprachen getroffen. Die Caritas-Konferenzen CKD - Verband ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen in Kirchengemeinden und Einrichtungen- sind untereinander vernetzt.
Oberstes Ziel der Caritas-Konferenz in der Pfarrgemeinde St. Lamberti ist es, die Nähe zu den Menschen in unserer Pfarrgemeinde zu erhalten und unbürokratische und schnelle Hilfe zu leisten.
Grundsatz
Wir unterliegen der Schweigepflicht, haben Zeit, offene Augen und Ohren und versuchen, den Menschen dort abzuholen, wo er steht.
Ehrenamtliche Tätigkeit in der Caritas-Konferenz CKD ist Dienst am Nächsten in Achtung seiner Menschenwürde.
Wir, die CKD leisten
Einzelfallhilfe in besonderen Lebenslagen | |
Hilfe zum Lebensunterhalt | |
Besuche im Krankenhaus, in den Altenpflegeeinrichtungen und bei den Menschen zu Hause | |
Unterstützung von Mutter-Kind-Kuren über die Kurberatung des Caritasverbandes Coesfeld > weitere Infos |
|
Ferienmaßnahmen für Kinder (Ferienlager der Gemeinde) > weiter Infos |
|
Unterstützung für den Mittagstisch Lambertiplatz | |
und vieles mehr... |
Downloads
Zeitschrift für Ehrenamtliche in Kirchengemeinden und Einrichtungen
CaritasNetzwerk - Leitungsteam
Team caritasNetzwerk St. Lamberti
![]() |
![]() |
![]() |
|
Teamsprecherin Veronika Wessling |
Ulrike Fascher |
Hildedard Dargel |
Rita Focke |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Christiane Eckel |
Helga Schulze Bertelsbeck |
Gerburgis Wienker |
Wir führen in unserem Namen das Logo der Caritas-Konferenzen Deutschlands und gehören dem Fachverband der CKD im Diözesanverband Münster an. In diesem Verband sind die ehrenamtlich caritativ tätigen Frauen und Männer in den Pfarrgemeinden zusammengeschlossen. |
|
Auch das Netz gehört zu unserem Namen. Vergleichbar mit dem Netz der sozialen Bindungen der Menschen untereinander. Ein Netz, das oft zerreißt und die betroffenen Menschen in unvorhersehbare Notlagen bringt. Hier möchten wir helfen und die Betroffenen auffangen, begleiten und ihnen Perspektiven für die Zukunft geben. |
|
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Einzelfallhilfe in besonderen Lebenslagen. Lebensmittel-, Medikamenten- und Möbelgutscheine, Ferienmaßnahmen für Kinder (Ferienlager der Gemeinde), Unterstützung von Mutter-Kind-Kuren über die Kurberatung des Caritasverbandes Coesfeld, Unterstützung für den Mittagstisch Lambertiplatz, Besuche im Krankenhaus, im Altenheim und bei den Menschen zu Hause.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Sie haben Zeit, offene Augen und Ohren und versuchen, den Menschen dort abzuholen, wo er steht.
Die Caritassammlungen finden 2x im Jahr statt. Die Sammlungsgelder werden direkt und unbürokratisch für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen in der St. Lamberti Pfarrgemeinde eingesetzt. Wir sind zuständig für die Organisation, Durchführung und Vergabe der Sammelgelder in Zusammenarbeit mit Pfarrdechant J. Arntz. Ehrenamtliche Tätigkeit in der Caritas-Konferenz - CKD - ist Dienst am Nächsten in Achtung seiner Menschenwürde. Unsere Tätigkeit ist geprägt vom respektvollem Umgang und von Wertschätzung gegenüber den Hilfesuchenden.
Sollten Sie einen Kontakt zum caritasNetzwerk St.Lamberti suchen, setzen Sie sich bitte mit Rita Focke in Verbindung.
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!