GRÜNDONNERSTAG
Die Feier vom letzten Abendmahl Jesu beginnt in der Maria Frieden Kirche um 18.00 Uhr -besonders für Familien mit Kindern, anschl. ist Anbetung in der Kirche bis 20.30 Uhr. In der St. Jakobi Kirche beginnt die Abendmahlfeier mit Fußwaschung um 20.00 Uhr, mitgestaltet vom Lambertichor unter der Leitung von Maximilian Kramer. Ab 21.30 Uhr ist Anbetung im Paradies der St. Jakobi Kirche bis ca. 23.00 Uhr. In den Abendmahlfeiern besteht die Möglichkeit, die Kommunion in beiderlei Gestalten zu empfangen.
KARFREITAG
Großer Kreuzweg
Auf dem Coesfelder Kreuzweg können wir den Leidensweg Jesu gedanklich und betend nachvollziehen. Sie sind eingeladen, am Karfreitag um 9.00 Uhr ab Weißes Kreuz mitzugehen. Ein Bus fährt um 8.45 Uhr an der Bushaltestelle Wiesenstraße ab. Von der Großen Kapelle geht es ebenfalls mit dem Bus zurück in die Stadt. Bei Regen findet der „Große Kreuzweg“ um 9.00 Uhr in der St. Lamberti Kirche statt.
Kreuzweg für Groß und Klein in St. Jakobi
Die Woche vor Ostern nennt man Karwoche („Kar“ kommt aus dem Althochdeutschen, „kara“ bedeutet Kummer oder Trauer). In dieser Woche denken Christen an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Freunden (Gründonnerstag, hier gibt es auch für Kinder eine besondere Feier), an sein Leiden auf dem Kreuzweg und an seinen Tod. Am Karfreitagmorgen (19.04.) machen wir uns jeweils um 10.00 Uhr und um 11.00 Uhr auf diesen Weg mit Jesus. Wir hören von der Verurteilung, wie er sich fürchtet und von den Menschen, denen er begegnet. Wir beten gemeinsam, singen und erfahren, wie schwer ein Kreuz sein kann...
An unterschiedlichen Stationen gibt es Bilder und Aktionen, die uns zeigen, wie Jesus gelitten haben muss. Mit dem Tod Jesu hört sein Weg aber nicht auf, denn am Ostersonntag steht er vom Tod wieder auf. Das heißt, auch wir dürfen darauf hoffen, einmal aufzuerstehen!
Am Nachmittag ist um 15.00 Uhr die Feier vom Leiden und Sterben Jesu in der St. Lamberti-Kirche. Der Sandwichchor unter der Leitung von Kathrin Borda wird die Karfreitagsliturgie musikalisch mitgestalten. In dieser Feier wird es den Teilnehmern ermöglicht, den Altarraum zu betreten und dem Kreuz zur Anbetung ganz nahe zu sein. Es wird Hilfestellung beim Herauf- und Heruntergehen in den Altarraum durch die Messdiener und die Liturgiehelfer geben.