×

Fehler

[sigplus] Kritischer Fehler: Es ist zwingend erforderlich, daß der Bildordner im relativen Pfad in Bezug zum Stammordner für Bilder liegt.

Erstkommunionfeiern in St. Lamberti

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 305

Im Mai geht es in Sachen Erstkommunion „rund“. 😊 Am 2. Mai gehen noch ein paar Kinder aus 2020 zur Erstkommunion und an den darauf folgenden Wochenenden die ersten Kinder aus dem neuen Jahrgang 2021. Wir freuen uns auf die Feiern und wünschen den Kindern und Familien trotz der verrückten Umstände schöne Gottesdienste, Freude am Glauben und all das, was Familien im Moment brauchen: Gesundheit, starke Nerven und trotz allem Humor und Gemeinschaft!   Haltet durch!


Termine für die Erstkommunionfeiern:
02. Mai 2021, 10.00 Uhr St. Jakobi
08. Mai 2021, 10.00 Uhr St. Jakobi
09. Mai 2021, 10.00 Uhr St. Jakobi
15. Mai 2021, 9.30 Uhr und 11.15 Uhr in Maria Frieden
16. Mai 2021, 10.00 Uhr in Maria Frieden
Im Juni und August folgen weitere Termine. Darüber halten wir hier auf dem Laufenden. 


                                     


(Foto: Sabine Hilbert, Erstkommunionvorbereitung 2019)

Chor-Challenge der Lamberteenies

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 503

Mitten hinein in ein Wochenende platzte für den Kinder- und Jugendchor Lamberteenies eine Chor-Challenge aus Reken. Die dortigen Mini- und Maxifinken gaben die Aufgabe innerhalb von 48 Stunden eine Collage zum Thema „Zu Hause bleiben“ an uns weiter und sofort wurde gedichtet, gemalt und fotografiert. Diese tolle Collage ist das Ergebnis:

Hier der Text zum nachlesen:

Lamberteenies Lieder hallen in Coesfelds Häusern wider!
Für eine kleine Pause bleiben wir alle zu Hause.

…und weil so viele Kinder und Jugendliche mitgemacht haben auch noch:

#wirbleibenzuhause
Alles wird gut!
#stayathome

Wir hoffen sehr, dass wir bald endlich wieder zusammen singen können und haben uns sehr über dieses Gemeinschaftsprojekt gefreut. Bleibt alle gesund!

Gründonnerstag und Karfreitag in St. Lamberti

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 645

GRÜNDONNERSTAG
Die Feier vom letzten Abendmahl Jesu beginnt in der Maria Frieden Kirche um 18.00 Uhr -besonders für Familien mit Kindern, anschl. ist Anbetung in der Kirche  bis 20.30 Uhr. In der St. Jakobi Kirche beginnt die Abendmahlfeier mit Fußwaschung um 20.00 Uhr, mitgestaltet vom Lambertichor unter der Leitung von Maximilian Kramer. Ab 21.30 Uhr ist Anbetung im Paradies der St. Jakobi Kirche bis ca. 23.00 Uhr. In den Abendmahlfeiern besteht die Möglichkeit, die Kommunion in beiderlei Gestalten zu empfangen.

KARFREITAG
Großer Kreuzweg
Auf dem Coesfelder Kreuzweg können wir den Leidensweg Jesu gedanklich und betend nachvollziehen. Sie sind eingeladen, am Karfreitag um 9.00 Uhr ab Weißes Kreuz mitzugehen. Ein Bus fährt um 8.45 Uhr an der Bushaltestelle Wiesenstraße ab. Von der Großen Kapelle geht es ebenfalls mit dem Bus zurück in die Stadt. Bei Regen findet der „Große Kreuzweg“ um 9.00 Uhr in der St. Lamberti Kirche statt.
Kreuzweg für Groß und Klein in St. Jakobi
Die Woche vor Ostern nennt man Karwoche („Kar“ kommt aus dem Althochdeutschen, „kara“ bedeutet Kummer oder Trauer). In dieser Woche denken Christen an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Freunden (Gründonnerstag, hier gibt es auch für Kinder eine besondere Feier), an sein Leiden auf dem Kreuzweg und an seinen Tod. Am Karfreitagmorgen (19.04.) machen wir uns jeweils um  10.00 Uhr und um 11.00 Uhr auf diesen Weg mit Jesus. Wir hören von der Verurteilung, wie er sich fürchtet und von den Menschen, denen er begegnet. Wir beten gemeinsam, singen und erfahren, wie schwer ein Kreuz sein kann...
An unterschiedlichen Stationen gibt es Bilder und Aktionen, die uns zeigen, wie Jesus gelitten haben muss. Mit dem Tod Jesu hört sein Weg aber nicht auf, denn am Ostersonntag steht er vom Tod wieder auf. Das heißt, auch wir dürfen darauf hoffen, einmal aufzuerstehen!

Am Nachmittag ist um 15.00 Uhr die Feier vom Leiden und Sterben Jesu in der St. Lamberti-Kirche. Der Sandwichchor unter der Leitung von Kathrin Borda wird die Karfreitagsliturgie musikalisch mitgestalten. In dieser Feier wird es den Teilnehmern ermöglicht, den Altarraum zu betreten und dem Kreuz zur Anbetung ganz nahe zu sein. Es wird Hilfestellung beim Herauf- und Heruntergehen in den Altarraum durch die Messdiener und die Liturgiehelfer geben.

Indien mit St. Lamberti erkunden

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 1376

[sigplus] Kritischer Fehler: Es ist zwingend erforderlich, daß der Bildordner im relativen Pfad in Bezug zum Stammordner für Bilder liegt.

Haben Sie Lust auf eine Erlebnisreise nach Indien? Dann fahren sie mit uns. Vom 16.01. – 01.02.2019. Indien ist das große Land der Gastfreundschaft mit einer Vielfalt an Kulturschätzen, Sprachen, Religionen, Landwirtschaft und Naturschönheiten. Wenn Sie Interesse haben, verbringen wir 17 traumhafte Tage mit einer Gruppe unserer Kirchengemeinde in Nord- und Südindien. Reisepreis bei 30 Vollzahlern: 2.395 €. Im Reisepreis enthaltene Leistungen: 15 Übernachtungen in First- und Luxus-Classhotels im Doppelzimmer mit Halbpension; kirchliches Gemeindeleben; alle Transfers und Überlandfahrten im klimatisierten VOLVO-Bus; deutschsprachige, begleitende Reiseleitung; alle Ausflüge und Besichtigungen inklusive aller Eintrittsgebühren laut Programmverlauf; Internationale + Inland-Flugtickets; Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung;  Reisepreis-Sicherungsschein (Insolvenzversicherung). Anmeldungen sind ab sofort möglich bis zum 30.06.2018 im Pfarrbüro St. Lamberti (Tel. 02541/7408050) oder bei Pastor Thomas Vattamala, Reisebegleiter (Tel. 02541/7408797, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Bei mindestens 25 Anmeldungen findet ein Informationsabend über die Reise im Juli 2018 statt. Ein erweitertes Reiseprogramm können Sie im Pfarrbüro erhalten oder es wird Ihnen auf Wunsch auch per Mail zugesandt. Reiseveranstalter ist IPR/ DERPART TRAVEL SERVICE Nett Reisen GmbH, München.   
→ Programm und weitere Informationen zum Download.

Bilderstrecke Indien: {gallery}Bildergalerien/FotostreckeIndien{/gallery}                                                                                        

 

 

 

Pastoralreferenten und Priester suchen Praktikum

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 1617

Der Pastoralreferent der St.-Lamberti-Kirchengemeinde Walbert Nienhaus würde am liebsten Werkzeug in die Hand nehmen und was Handwerkliches machen. “Schlosser habe ich gelernt, aber ich nehme auch einen anderen Job an”, fügt er hinzu. Sein Kollege Daniel Gewand träumt von einem Tag in der Radioredaktion von Kiepenkerl oder als Kellner Gäste bewirten. Ob sich die Wünsche erfüllen, hängt von Firmen ab, die den zehn Mitarbeitern der Lambertigemeinde für einen Arbeitstag eine Stelle anbieten.“Wir wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen und einen Einblick in ihre Arbeitswelt bekommen”, begründet Kreisdechant Johannes Arntz die Aktion mit Prototyp-Charakter. Die Priester und Pastoralreferenten wollen nicht am Rand stehen und zugucken, sondern aktiv am Arbeitsleben teilnehmen. Geld für den Arbeitseinsatz verlangen die Praktikanten nicht. Kurz vor den Sommerferien könnte es einen kleinen Sektempfang mit ein paar Häppchen geben. Dann könnten die Arbeitgeber einen “Lohn” für das Geleistete als Zeichen der Zufriedenheit in eine Kiste werfen. “Als kleines Dankeschön und als Spende für die Renovierung unserer Kirche”, ergänzt Dechant Arntz. Auf keinen Fall soll die Aktion eine Konkurrenzveranstaltung zu “Rent-an-Abiturient” werden. Deshalb werden keine privaten Jobangebote gesucht, sondern gewerbliche aus Industrie, Handwerk oder Dienstleistung. Interessierte Gewerbebetriebe können ihr Jobangebot, egal ob Lebensmittel in Regale einpacken, dem Landwirt helfen oder dem Handwerker zu Hand gehen, im Pfarrbüro der St. Lambertikirchengemeinde melden. (Text: Hartmut Levermann - ich-in-Coesfeld.de)