Wiedereröffnung der St. Lamberti

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 214

Am Samstag (20.08.22) wurde die St. Lamberti Kirche wiedereröffnet. Nach fast eineinhalb Jahren steht sie nun wieder offen. Für alle, die nicht dabei waren oder gerne noch einmal ein paar Eindrücke sehen wollen, hier gibt es eine Bildergalerie.

Bilder der Wiedereröffnung

Ordnungsdienst in den Kirchen - wir brauchen Ihre Hilfe

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 167

Wir brauchen Ihre Hilfe! Damit wir unter den gegebenen Umständen Gottesdienste feiern können, müssen wir sicherstellen, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Dafür brauchen wir Menschen, die bereit sind, einen Ordnungsdienst zu übernehmen. Das bedeutet, sie sind vor dem Gottesdienst dafür zuständig, die Zahl der Besucher im Auge zu behalten, zu zeigen, welche Sitzplätze zur Verfügung stehen und die Kontaktdaten zur Nachverfolgung entgegenzunehmen. Wenn Sie sich vorstellen können, diesen Dienst zu übernehmen, würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter 02541-7408050 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wandergottesdienst am 22.09.2018

von Thomas Hesker
Zugriffe: 859

Es ist wieder soweit:

Der Arbeitskreis Erwachsene lädt alle Gemeindemitglieder und Interessierten ganz herzlich am Samstag, 22. September 2018 ein, beim diesjährigen Wandergottesdienst mitzumachen. In diesem Jahr soll der Weg nach Lette führen. Entgegen der Vorankündigung wollen wir uns um 12:30 Uhr ab der St. Jakobi Kirche Coesfeld aufmachen. Wir werden an verschiedenen Stationen unseren Gottesdienst unter dem an die Kreuzwoche angelehnten Motto „…bis in den Himmel“ feiern. Wie in den Jahren zuvor wird es zur Stärkung nach Wanderung und Gottesdienst am Zielort Kaffee und Kuchen geben. Verpflegung für unterwegs bringen Sie sich bitte ggf. selbst mit. Wer also gerne wandert, sich eine Strecke von etwa 15 km zutraut und sich mit uns auf den Weg machen möchte, ist hiermit herzlich dazu eingeladen. Damit die Planung erleichtert wird, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 19.09.2018im Pfarrbüro St. Lamberti:   Tel.: 02541 / 7408050 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Es entsteht ein Unkostenbeitrag von ca.  8,- € bis 10,- €, in diesem sind Kaffee und Kuchen sowie die Kosten für die Bahnfahrt von Lette nach Coesfeld enthalten. (Der Betrag wird am Zielort eingesammelt.) Freuen würde sich der Arbeitskreis Erwachsene über eine rege Teilnahme auch von Gemeindemitgliedern aus St. Johannes Lette, die wir hiermit ebenfalls herzlich einladen. Für die Interessenten aus Lette würden wir im Vorfeld Gruppenfahrscheine für die morgentliche Fahrt von Lette nach Coesfeld organisieren, damit wir gemeinsam an der St. Jakobi Kirche starten können. Die Anmeldung für die Letteraner erfolgt bitte ebenfalls im St. Lamberti Pfarrbüro mit der  zusätzlichen Angabe:  „… morgentliches Zugticket ab Lette wird benötigt“.

Wir freuen uns auf eine tolle Wanderung, einen inspirierenden Gottesdienst und nette Gespräche.

Ihr Arbeitskreis Erwachsene

 

"Ein Schatz der Kirche" - Mitmacher gesucht?!

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 1125

Ehrenamt soll stärker vernetzt werden

Ein Tag des Ehrenamts soll es werden. Und mehr noch: Konkrete Ziele für die ehrenamtliche Arbeit in der Pfarrei St. Lamberti sollen ins Auge gefasst werden. Am Samstag, 25. November 2017 von 9.30 bis 15.00 Uhr wird es stattfinden. Margret Goß und Dorothee Backes als Ehrenamts-Koordinatorinnen hoffen, dass an diesem Tag möglichst viele Engagierte aus den verschiedenen Gruppen, Vereinen und Verbänden ins Pfarrheim St. Lamberti kommen. Die Einladungen werden in den kommenden Wochen verschickt. Gemeinsam mit den Hauptamtlichen Ruth Fehlker, Walbert Nienhaus und Tim Schlotmann haben die beiden Koordinatorinnen an einem Fortbildungs-Programm des Bistums Münster teilgenommen. Inhaltliche Grundlage des Kurses waren die Maßgaben des Pastoralplans im Bistum Münster, der bereits 2011 verabschiedet wurde und seither in den Gemeinden besprochen und umgesetzt wird: 
„Ein Schatz der Kirche sind die Menschen mit ihren unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten. Es gilt diese Charismen zu entdecken, wert zu schätzen und ihnen vertrauensvoll Räume zu eröffnen. Achtung und Wertschätzung der Anderen können den Blick öffnen für besondere Gaben des Heiligen Geistes und für brachliegende Möglichkeiten, am Aufbau der Gemeinden mitzuwirken, Wege zur Einheit der Christinnen und Christen zu gehen und im Vertrauen auf die Gegenwart Gott es in allen Menschen den Dialog mit allen Religionen zu pflegen.“
Geht es nach Margret Goß und Dorothee Backes, müsste in einer Pfarrei der Teilhabe noch größere Offenheit herrschen für die – womöglich im Alltag unentdeckten – Fähigkeiten und Talente der Menschen, die in ihr wohnen und leben. „Wir haben in unserer Gemeinde sehr viele Menschen, die sich einbringen. Die Ziele der Menschen zu erfassen und zu schauen, welche Erwartungen an die Pfarrei möglicherweise bestehen, das ist momentan unser Auftrag“, erklärt Dorothee Backes. Mehr als bislang sollen Charismen entdeckt werden, die dann nutzbar gemacht werden können: Von einer Aufgabenorientierung führt der Weg hin zu einer Gabenorientierung. Ohne eine gründliche Bestandsaufnahme und einen intensivierten Kontakt zu den Verantwortlichen in den Gruppen geht es nicht. Neben dem Kennenlernen der einzelnen Organisationen und ihrer Aufgabenfelder sollen im November Konzepte für die Zukunft miteinander besprochen werden.

Weitere Informationen zum Ehrenamt in unserer Gemeinde finden sie hier.