Der Kölner Dom soll nachts im Dunkeln bleiben. In Zeiten der Energiekrise und des Ukraine-Krieges soll so Strom gespart werden. Auch der Dom in Speyer wird in den nächsten Wochen nicht beleuchtet.
Zwölf Hinweise auf Fälle sexuellen Missbrauchs hat das Bistum Münster seit Veröffentlichung der Missbrauchsstudie an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Ob sie strafrechtlich relevant sind, wird nun dort entschieden, berichtet das Bistum. Bischof Felix Genn hat sich unterdessen vertraulich mit rund 50 Betroffenen ausgetauscht.
Pfarrer Hans Döink aus Bocholt ist bei einem Unfall auf Ameland ums Leben gekommen. Er war lange Jahre Leiter des Priesterseminars in Münster und ein beliebter und bekannter Priester. Hans Döink wurde 84 Jahre alt.
In Medjugorje ist das 33. Internationale Jugendfestival zu Ende gegangen. Überschattet wurde der Abschluss von einem Busunglück am frühen Samstag. Dabei starben insgesamt zwölf polnische Medjugorje-Pilger, als ihr Reisebus in Kroatien von der Autobahn abkam.
Papst Franziskus hat am Samstag den ukrainischen Vatikan-Botschafter Andrij Jurasch getroffen. Am Tag zuvor hatte es ein Gespräch mit dem Außenbeauftragten des Moskauer Patriarchats, Metropolit Antonij, gegeben. Das Patriarchat ließ wenig dazu verlauten, der Vatikan bisher gar nichts.
Der Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz reagiert mit Empörung auf eine Veröffentlichung zur PR-Strategie des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki für den Umgang mit Opfern sexualisierter Gewalt. „Das Erzbistum Köln und allen voran sein Erzbischof haben den eigenen Betroffenenbeirat für profane Zwecke instrumentalisiert“, sagte Beiratssprecher Johannes Norpoth. „Sie haben in nahezu menschenverachtender Art und Weise die Betroffenen sehenden Auges einer massiven Retraumatisierungsgefahr ausgesetzt.“