Maiandacht im Garten der Dechanei

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 181

Zu einer Maiandacht in den Garten der Dechanei lädt die Kirchengemeinde St. Lamberti am Montag, 31.05.2021 um 19.30 Uhr ein. Gemeinsam wollen wir den Marienmonat beschließen mit Gebet und Gesang. Bitte die Masken nicht vergessen. Eingang über den Parkplatz an der Walkenbrückenstr. Und dann links an den drei Garagen entlang.

Bild: Anja Osenberg, Quelle: pixabay.com

Priesterweihe und Primiz von Christian Fechtenkötter und Lars Schlarmann

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 765

 

      

Am Pfingstsonntag, 23. Mai um 14.30 Uhr wurden Diakon Christian Fechtenkötter und Diakon Lars Schlarmann im Dom in Münster von Bischof Dr. Felix Genn zu Priestern geweiht. Der Gottesdienst kann über Youtube noch einmal gesehen werden:   Hier gelangen Sie direkt zur Priesterweihe.

Christian Fechtenkötter und Lars Schlarmann haben sich sehr in unserer Gemeinde eingebracht und haben mit ihren bodenständigen und ermutigenden Predigten und ihrer teilnehmenden, empathischen Seelsorge viele Spuren in St. Lamberti hinterlassen. Dafür sagen wir herzlich Danke. Als Gemeinde wollen wir den beiden Neupriestern etwas schenken, was sie in ihrem zukünftigen priesterlichen Wirken an ihre Ausbildungsgemeinde erinnert und begleitet. Christian Fechtenkötter wird einen Kelch zur Verfügung gestellt bekommen, der seit 1992 in unserem Tresor steht. Es ist der Kelch von Pfarrer Josef Lesting, der aus unserer Pfarrei kam und 1992 gestorben ist. Mit Zustimmung der Familie wird der Kelch nun aufgearbeitet und dem Neupriester für seinen Dienst ausgeliehen. Er bleibt im Eigentum der Kirchengemeinde St. Lamberti. Lars Schlarmann wird ein Messgewand geschenkt bekommen, das er sich bei den Schwestern im Kloster Varensell im Kreis Gütersloh ausgesucht hat. Wer sich an den Geschenken für die Neupriester beteiligen möchte, kann direkt auf das Pfarramtskonto IBAN DE75 4015 4530 0059 0541 48 - Sparkasse Westmünsterland überweisen, Stichwort: Neupriester!  

Information zu den neuen Aufgaben der beiden Neupriester: www.bistum-muenster.de

Christian Fechtenkötter wird Kaplan in der Pfarrei Liebfrauen in Bocholt, auf der Homepage des Bistums Münster kann weiter nachgelesen werden: www.bistum-muenster.de

Lars Schlarmann wird Kaplan in der Pfarrei St. Andreas in Cloppenburg. Auch hier gibt es auf der Bistumsseite weitere Information: www.bistum-muenster.de

Nachrichten aus der Gemeinde Holy Cross, der Partnergemeinde von St. Lamberti

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 1657

In den Zeiten von Covid 19 gibt es in vielen Ländern große Beschränkungen. Das gilt natürlich auch für Ghana. Noch sind nur etwa 7000 Menschen mit dem Virus infiziert, nur wenige sind gestorben. Damit das auch so bleibt, gelten ähnliche Beschränkungen wie in Deutschland. Allerdings ist man noch weit von einer Lockerung entfernt.

Bitte zum Weiterlesen den orangen Kreis anklicken...

Liebe Gemeinde, liebe Gottesdienstbesucher,

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 261

aufgrund mehrerer Nachfragen, hier einige Erläuterungen zum Thema Gesang in unseren Gottesdiensten. Nach Einschätzung des RKI und nach den Maßgaben in der Verordnung des Landes NRW zum Thema Musizieren in geschlossenen Räumen, erstellt durch den Landesmusikrat NRW, gilt Singen, durch erhöhte Aerosolbildung, wegen der intensiveren Nutzung der Schleimhautbereiche, Mund - Rachen- und Nasenräume bei der Tonerzeugung, als Risikohandlung. Daher lautet die eigenverantwortliche Empfehlung (u.a. der dt. Bischofskonferenz) an die Kirchen, auch bei Einhaltung der Sicherheitsabstände, das Singen im Gottesdienst auf ein Minimum zu beschränken.
Wir haben in den letzten zwei Wochen mit einer sehr knappen Auswahl an Gesängen (Hallelujaruf und Schlusslied) dieser Empfehlung entsprochen. Gleichwohl haben wir großes Verständnis für den Wunsch nach mehr Gesang in unseren Feiern und wünschen uns dies auch selbst. So werden wir in unseren nächsten Gottesdiensten die Anzahl der Gesänge in kleinen Schritten langsam erhöhen. Eine praktikable Chorarbeit in den Gemeinden ist, nach den bisherig gültigen Maßgaben, untersagt. Aber wir wollen versuchen, häufiger die Kirchenmusik mit instrumentalen und solistischen Beiträgen zu bereichern, soweit das unter Berücksichtigung der Vorsichtsmaßnahmen möglich ist. Wir möchten Sie alle um Verständnis bitten, dass wir versuchen, vorsichtig und mit Augenmaß unsere Liturgie, Schritt für Schritt, zu gewohntem Reichtum zurück zu führen. Wir hoffen auch zukünftig auf Ihr Interesse und Ihre Freude an der Kirchenmusik in St. Lamberti.

Mit musikalischen Grüßen!
Maximilian Kramer (Leitender Kantor)

Keine Anmeldung mehr zum Gottesdienst

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 319

Für die Gottesdienste hier in St. Lamberti brauchen wir  zunächst einmal keine vorherige telefonische Anmeldung mehr. An den letzten Wochenenden wurden die Maximalzahlen der Teilnehmer (St. Jakobi 70 Personen, in Maria Frieden und St. Lamberti je 60 Personen) in keinem Fall erreicht. Das kann aber dazu führen, dass ein Gottesdienst voll ist und Besucher abgewiesen werden müssen. Beim Betreten der Kirche werden der Name und die Telefonnummer abgefragt, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können. Jeder soll für sich Sorge tragen und eine eigenverantwortliche Entscheidung treffen, ob ein Besuch des Gottesdienstes sinnvoll ist. Sie haben auch die Möglichkeit an einem Werktag den Gottesdienst zu besuchen. Am Werktag ist das eigene Gesangbuch mitzubringen.

 

Wir sind weiterhin für Sie da!

Wir Seelsorger*innen bleiben, wenn möglich, zuhause. Deswegen sind wir zur Zeit nichtin in den Büros erreichbar. Wir sind aber per Mail oder über Rufumleitung per Telefon zu erreichen.  Es gibt jetzt keine regelmäßige Telefonsprechstunde der Seelsorger*innen mehr, aber weiterhin gilt: Melden sie sich gerne mit ihren Anliegen. Wir  versuchen ihnen weiter zu helfen. Gemeinsam werden wir diese Zeit meistern. Die ausführlichen Kontaktdaten des Seelsorgeteams finden Sie hier!