Mein Brett.Meine Welt Ausstellungsprojekt von frei.raum.coesfeld

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 445
Eine Geschichte zum Schneidebrett fehlt noch: Daniel Gewand und Greta Lüking sammeln Geschichten über Bretter.

Bis Mitte September sammelt Daniel Gewand vom Projekt frei.raum.coesfeld Geschichten von Brettern, die jungen Erwachsenen in Coesfeld die Welt bedeuten. Dabei geht es nicht nur um die bekannten Bühnenbretter. „Unsere erste Geschichte handelt von einem Schlüsselbrett,“ so Daniel Gewand, der gerne Geschichten über Frühstücksbrettchen, Bodendielen oder Kreuze lesen würde. Ein paar Geschichten haben sie schon gesammelt „Ich habe schon interessante Geschichten über Surfbretter, Skateboards und natürlich über Bühnenbretter gehört und freue mich auf weitere," so die Coesfelder Journalistin Greta Lüking, die die Geschichten aufschreibt. Ein passendes Foto zur Geschichte macht die gebürtige Coesfelder Fotografin Anna Fleige. Mit den gesammelten Geschichten und Fotos erstellen die drei die Ausstellung „Mein Brett.Meine Welt – Fotos.Geschichten.Leben“. Die Ausstellung soll Mitte September in Coesfeld eröffnet werden.

Die ersten Bilder des Ausstellungsprojektes frei.raum.coesfeld hängen nun im Ladenlokal an der Schüppenstr. 10 mitten in Coesfeld.
Weitere Infos zur Ausstellung:  http://bit.ly/2h5U1bx
Ich freue mich auf euer Feedback: Daniel Gewand (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Whatsapp 0160/97032211).
Info:
Das Projekt frei.raum.coesfeld ist ein gemeinsames Projekt der Katholischen Kirchengemeinden Anna Katharina und St. Lamberti für junge Erwachsenen in Coesfeld. Das Projekt frei.raum.coesfeld will in neuer, unkonventioneller und lebensnaher Form Orte für Glaube, Spiritualität und Religion speziell für junge Erwachsene zwischen 25 und 35 Jahren schaffen und entdecken.

Missio Aktion „Alte Mobiltelefone sind Gold wert“

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 456

Jeder kennt es: In einer Schublade, im Schrank oder Keller liegen ausrangierte Handys. Mehr als 100 Millionen Mobiltelefone sind es allein in Deutschland. In diesen Handys schlummert ein Goldschatz aus wertvollen Mineralien wie Gold oder Coltan. Das Katholische Hilfswerk Missio ruft daher zur Sammelaktion „Woche der Gold-Handys“ vom 01. bis 07. September auf. Wer sein Mobiltelefon spendet, hilft doppelt. Erstens recycelt das Handy-Rücknahmesystem Mobile-Box die in den Althandys enthaltenen Rohstoffe fachgerecht. Zweitens kommt für jedes Handy bis zu einem Euro der Aktion Schutzengel von Missio zugute. Mit diesem Geld werden in der Demokratischen Republik Kongo Überlebende des Bürgerkrieges unterstützt.  Eine Ursache des blutigen Konflikts sind wertwolle Mineralien wie Gold und Coltan, die die Rebellen illegal außer Landes bringen, um ihren Krieg zu finanzieren. Missio fördert in der DR Kongo den Aufbau von Trauma-Zentren und engagiert sich mit der Aktion Schutzengel für Handys ohne Konfliktmineralien. Bei uns in der Gemeinde wird die Sammelstelle in der St. Lamberti Kirche sein.

Lektoren und Kommunionhelfer von St. Lamberti

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 827

Zu einem gemütlichen Beisammensein mit leckerem Grillgut, kühlen Getränken und guten Gesprächen sind alle Lektoren und Kommunionhelfer der St. Lamberti Gemeinde eingeladen.
Am Freitag, den 8. September ab 18.00 Uhr am/im Lamberti Pfarrheim. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen, damit eine adäquate Planung erfolgen kann. Es wäre schön, wenn sich viele auch bereit erklären einen Salat, Brot oder Dips mitzubringen. Grillfleisch und Getränke werden besorgt und über eine Umlage abgerechnet. Herzliche Einladung.

Einander Leben bereichern - Running Dinner

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 725

Mit Brot und Wein gemeinsam zum Hansemahl!

Unter diesem Motto lädt der Arbeitskreis Erwachsenenkatechse zur 3. Auflage des „Running Dinners“ ein.Der Ablauf wird – wie das Motto es schon vermuten lässt – in diesem Jahr anders aussehen: Am Freitag, 16.06. soll das gemeinsame Ziel gegen 18.00 Uhr das Hansemahl auf dem Marktplatz in Coesfeld sein. Daher ist vorgesehen, dass die Teilnehmer sich bereits um 16.45 Uhr im St. Lamberti-Pfarrheim treffen, um dort, die  von ihnen für das später folgende Hansemahl vorgesehene Speisen und Getränke inkl. Gläser, Besteck etc. „zwischenzulagern“. Um dem „Running Dinner“ (Laufendes Abendessen) gerecht zu werden, werden wir uns vom Pfarrheim aus gegen 17.00 Uhr aufmachen zu einem ca. einstündigen Gang (Running) entlang der Berkel. Das Abendessen (Dinner) wird als Abschluss hoffentlich bei schönem Wetter in netter Atmosphäre auf dem Markt-platz stattfinden. Sollte es stark regnen – und das Hanse-mahl „ins Wasser fallen“ ist vorgesehen, dass unser Event bei „Brot und Wein“ im Pfarrheim seinen gemütlichen Ausklang findet. Um adäquat planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung im Pfarrbüro bis Freitag, 09.06.2017Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Tel.: 02541/9261629  (Borowski)   Tel.: 02541/8470210  (Bäumer)

Info-Flyer zum Download

 

Erstkommunion 2017 „Ich bin da“

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 2057

Auf die Gegenwart Jesu in Brot und Wein und auf den Empfang der ersten heiligen Kommunion haben sich mit viel Freude 94 Kinder unserer Gemeinde vorbereitet.
In insgesamt zehn Gruppen haben sich 73 Mädchen und Jungen und weitere 21 mit ihren Familien auf dem musikalischen Sonntagskatecheseweg getroffen.
Auf beiden Wegen haben die Kinder Gemeinschaft erfahren, gespielt, von Jesus gehört, gebetet, gesungen und viel gelacht. Das war und ist eine aufregende Zeit! Nun stehen die Erstkommuniongottesdienste an, die mit Spannung und Vorfreude erwartet werden. Unter dem Motto "Ich bin da" feiern wir in unserer Gemeinde an folgenden Terminen die Feier der Erstkommunion:
In der St. Lamberti Kirche am 6. Sonntag der Osterzeit, 21. Mai um 9.30 Uhr und um 11.15 Uhr und
in der Maria Frieden Kirche am 7. Sonntag der Osterzeit, 28. Mai um 10.00 Uhr.
Natürlich sind auch Sie und seid Ihr alle dazu herzlich eingeladen dieses Geheimnis unseres Glaubens mitzufeiern!
Herzlichen Dank sagen wir Allen, die sich ehrenamtlich für die Vorbereitung der Erstkommunionkinder engagiert haben: Dem Leitungsteam, den Katechetinnen, den Eltern….! Insbesondere gilt unser Dank der großartigen Unterstützung im musikalischen Bereich unser Kinderkantorin Kathrin Borda und den Vielen, die mitgewirkt haben, wie Iris Ameling, Sandra Janocha, Annegret Pago und Markus Eckrodt!
Ihr Pfarrdechant Johannes Arntz, Pastoralrefrentin Christiane Mussinghoff und Pastoralreferent Walbert Nienhaus