"Schmiede" eingeweiht - Dankeschön!

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 297

Danke an alle, die mit uns die Eröffnung der „Schmiede“ des Büros der Pastoralreferent*innen in St. Lamberti gefeiert haben. Es war ein wunderbares Fest – und wir freuen uns, jetzt in der Schmiede loslegen zu können. Danke für ihre vielen guten Wünsche, die nützlichen und die kalorienreichen Geschenke und die Unterstützung, die wir bei diesem Projekt erleben!

"Ein Schatz der Kirche" - Mitmacher gesucht?!

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 1125

Ehrenamt soll stärker vernetzt werden

Ein Tag des Ehrenamts soll es werden. Und mehr noch: Konkrete Ziele für die ehrenamtliche Arbeit in der Pfarrei St. Lamberti sollen ins Auge gefasst werden. Am Samstag, 25. November 2017 von 9.30 bis 15.00 Uhr wird es stattfinden. Margret Goß und Dorothee Backes als Ehrenamts-Koordinatorinnen hoffen, dass an diesem Tag möglichst viele Engagierte aus den verschiedenen Gruppen, Vereinen und Verbänden ins Pfarrheim St. Lamberti kommen. Die Einladungen werden in den kommenden Wochen verschickt. Gemeinsam mit den Hauptamtlichen Ruth Fehlker, Walbert Nienhaus und Tim Schlotmann haben die beiden Koordinatorinnen an einem Fortbildungs-Programm des Bistums Münster teilgenommen. Inhaltliche Grundlage des Kurses waren die Maßgaben des Pastoralplans im Bistum Münster, der bereits 2011 verabschiedet wurde und seither in den Gemeinden besprochen und umgesetzt wird: 
„Ein Schatz der Kirche sind die Menschen mit ihren unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten. Es gilt diese Charismen zu entdecken, wert zu schätzen und ihnen vertrauensvoll Räume zu eröffnen. Achtung und Wertschätzung der Anderen können den Blick öffnen für besondere Gaben des Heiligen Geistes und für brachliegende Möglichkeiten, am Aufbau der Gemeinden mitzuwirken, Wege zur Einheit der Christinnen und Christen zu gehen und im Vertrauen auf die Gegenwart Gott es in allen Menschen den Dialog mit allen Religionen zu pflegen.“
Geht es nach Margret Goß und Dorothee Backes, müsste in einer Pfarrei der Teilhabe noch größere Offenheit herrschen für die – womöglich im Alltag unentdeckten – Fähigkeiten und Talente der Menschen, die in ihr wohnen und leben. „Wir haben in unserer Gemeinde sehr viele Menschen, die sich einbringen. Die Ziele der Menschen zu erfassen und zu schauen, welche Erwartungen an die Pfarrei möglicherweise bestehen, das ist momentan unser Auftrag“, erklärt Dorothee Backes. Mehr als bislang sollen Charismen entdeckt werden, die dann nutzbar gemacht werden können: Von einer Aufgabenorientierung führt der Weg hin zu einer Gabenorientierung. Ohne eine gründliche Bestandsaufnahme und einen intensivierten Kontakt zu den Verantwortlichen in den Gruppen geht es nicht. Neben dem Kennenlernen der einzelnen Organisationen und ihrer Aufgabenfelder sollen im November Konzepte für die Zukunft miteinander besprochen werden.

Weitere Informationen zum Ehrenamt in unserer Gemeinde finden sie hier.

 

 

Jesus Christ Superstar Musicalauff ührung durch Studio 65 aus Enschede

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 822

Mit einer beeindruckenden Musical-Inszenierung starten wir in die Kreuzwoche 2017 in der St. Lamberti Kirche: Das Studio 65 Vocal Theater aus Enschede lässt die Besucher musikalisch in das Geschehen vor 2000 Jahren eintauchen. Seit vielen Jahren bringt Studio 65 das weltberühmte Musical „Jesus Christ Superstar“ in lokale Kirchen. Dabei überzeugt das Ensemble mit der Musik, dem nüchternen Rahmen und einer stimmungsvollen Beleuchtung, die die Hauptcharaktere als Solisten in Szene setzt. Das berühmte Rockmusical - eine der Perlen von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice - erzählt über die letzten sieben Tage im Leben von Jesus, durch die Augen des Judas gesehen.
Termin: Samstag, 9. September – 19.30 Uhr St. Lamberti Kirche
Der Eintritt ist frei; Spenden erbeten. Infos unter: https://www.studio65.nl/

Ausstellung: Bretter, die die Welt bedeuten

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 798

20 Seelenbretter zur Kreuzwoche in der Jakobi Kirche

Die Künstlerin Bali Tollak wurde inspiriert zu ihren Seelenbrettern® durch Totenbretter im Bayerischen Wald, die dort als Flurdenkmale von vergangenen Bestattungsriten und einer besonderen Art innig besinnlicher Totenehrung künden. Die Seelenbretter® sind Wegbegleiter für den Betrachter, sollen ihn anregen zum Innehalten und Sinnieren, zum Stillwerden in unserer lauten und schnelllebigen Zeit. Sie vergegenwärtigen Jetztzeit und Vergangenheit und kündigen von der Vergänglichkeit und der Flüchtigkeit irdischen Seins. Die fast zwei Meter hohen und knapp dreißig Zentimeter breiten Holzbretter der Künstlerin sind beschriftet mit volkstümlichen Sprüchen oder mit Zitaten berühmter Schriftsteller und Philosophen. So kommt etwa Laotse zu Wort oder Jean Paul mit der Erkenntnis: „Unsere größten Erlebnisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden”. Kulturübergreifend ist zudem die farbenfrohe Symbolik auf den Brettern. Chinesische Symbole für Mensch und Berg sind da genauso zu finden wie nordafrikanische oder indianische Elemente. Eine Stele mit Leuchtturm  verweist auf das Prinzip der Hoffnung, eine andere mit der Jakobsmuschel und archaischen Spiralformen auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela und die Ewigkeit.

Ausstellung in der Jakobi Kirche vom 10.09. bis zum 17.09.2017, Ausstellungseröffnung 09.09.17, 17.30 Uhr, nach der Messe in St. Jakobi.