Fatimakreis

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 497

Seit vielen Jahren geht eine Gruppe Gläubiger den Großen Kreuzweg, und zwar immer am 13. in jedem Monat. Die Teilnehmer treffen sich immer um 20.00  Uhr am Weißen Kreuz, Borkener Straße und gehen bis zur Großen Kapelle. Die Gruppe lädt alle Interessierten ein sich anzuschließen.

frei.raum.coesfeld

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 783

frei.raum.coesfeld ist ein Projekt der katholischen Kirchengemeinden Anna Katharina und St. Lamberti in Coesfeld. Der Projektzeitraum war auf fünf Jahre festgelegt (bis Mai 2021). Der erste Projektleiter war Pastoralreferent Daniel Gewand. Verschiedene Aktionen und Veranstaltungen rund um Glaube, Spiritualität und Religion speziell für junge Erwachsene zwischen 25 und 35 Jahren finden im Rahmen von frei.raum.coesfeld statt. In der Zeitschrift Unsere Seelsorge hat Daniel Gewand einen Beitrag über das Projekt frei.raum.coesfeld veröffentlicht, der die wesentlichen Aspekte von frei.raum.coesfeld beschreibt und einen guten Überblick über das Projekt gibt. Nach den ersten fünf Jahren geht es mit frei.raum weiter. Fragen zu einzelnen Veranstaltungen oder zum Projekt beantworten die aktuellen Projektleiter Christiane Mussinghoff und Klaus Abel gerne auch per Whatsapp unter 0160/97032211.

Weitere Infos unter:   frei.raum

Zur Homepage "frei.raum.coesfeld" - bitte hier klicken.

Ostergarten in der Maria Frieden Kirche

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 1128

„Das Credo der Christen mündet in den Satz: Ich glaube an das ewige Leben. Wir leugnen und verdrängen den Tod nicht, wir zeigen das Kreuz öffentlich vor. Über Jesu Grab ist kein Gras gewachsen, es steht offen. Der das Leben in all seinen Höhen und Tiefen durchlebte und durchlitt, es hingab für die Menschen, er wird von Gott mit neuem Leben beschenkt, dass den Tod hinter sich hat. Ewiges Leben, sagen wir.“ (aus einer Osterpredigt von Franz Kamphaus, ehem. Bischof von Limburg) Dieses zu veranschaulichen ist Sinn des Ostergartens. So wie alljährlich die Krippe aufgebaut wird, um die Menschen mit der bildlichen Darstellung anzusprechen, so lohnt es sich auch Jahr für Jahr das Ostergeschehen im Bild darzustellen und Menschen jeden Alters anzurühren. So werden auch in diesem Jahr ab Palmsonntag, (25. März) die wichtigen Szenen der Karwoche und der Ostertage dargestellt: Osternacht und Ostersonntag, 31. März/01. April: Das Grab ist leer; Ostermontag, 02. April: Begegnung mit zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Die Maria Frieden Kirche am Kalksbecker Weg ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Katholikentag 2018 in Münster

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 1703

"Katholikentag, das ist Erleben, Begegnen, Auftanken auch in den Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, in dem ganzen breiten Programm..." Mit diesen Worten grüßt Prof. Dr. Thomas Sternberg die Teilnehmenden des Katholikentags auf den ersten Seiten des Programmhefts für Münster.       Link zur aktuellen Online-Programmübersicht des 101. Deutschen Katholikentags in Münster!


  Das Programmheft zum Katholikentag zum Download  (Stand: 28. Februar 2018, Dateigröße 7 GB - diese Datei wird nicht aktualisiert.)                                     

 

Am Donnerstag, 10.05. singen die Chöre unserer Pfarrgemeinde die Franziskus-Messe "Gott im Anderen begegnen" (K. Wallrat) in der St. Joseph Kirche in Münster (Sankt-Josefs-Kirchplatz 11 / Hammer Str. / Katholikentags-Stadtplan: 57 | E7). Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr, Zelebrant ist Kreisdechant Johannes Arntz. Das „Gesungene Gebet auf der Suche nach Frieden“ wird an der Orgel von Maximilian Kramer begleitet, die musikalische Leitung hat Kathrin Borda. Es spielt auch der Bläserkreis St. Ludgeri, Münster.
Zur Abschlussmesse des Katholikentages am Sonntag, 13. Mai um 10.00 Uhr in Münster wird von unserer Gemeinde ein Bus eingesetzt. Abfahrt ab Theater-Parkplatz: 7.55 Uhr;  Lamberti Kirche 8.00 Uhr; Maria Frieden Kirche 8.15 Uhr. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an, damit wir planen können.  Tel. 02541 7408050