Publikandum der Gemeinde St. Lamberti

Pater Thaddäus Vos in St. Lamberti

Liebe Gemeinde!
Mit ein paar Zeilen möchte ich mich Ihnen gerne vorstellen: Mein Name ist Pater Thaddäus Vos, ich gehöre der Benediktinerabtei Gerleve an und darf ab dem 1. Dezember als Präses des Diözesan-Kolpingverbands und als mitarbeitender Priester im pastoralen Raum mit Ihnen zusammen hier in Coesfeld leben, beten und arbeiten. 

Weiter lesen

Pastor Joshy geht / Pater Thaddäus Vos kommt

Es ist ein Kommen und Gehen im Seelsorgeteam St. Lamberti und St. Johannes. Pastor Joshy wird Johannes Arntz nach Oldenburg St. Willehad folgen. Er wird hier seinen Dienst zum ersten Dezember beenden. Wann und wie der Abschied geplant ist, wird noch bekannt gegeben. Zum ersten Dezember beginnen wird Pater Thaddäus Vos, OSB. Er kommt dafür mit 50 Prozent seiner Arbeitskraft in den Pastoralen Raum Coesfeld, die anderen 50 Prozent setzt er als Diözesanpräses des Kolpingwerks ein. Er wird somit als Pastor die Arbeit der Seelsorgeteams verstärken.

Johannes Arntz in Coesfeld verabschiedet

Viele gute Worte und Wünsche, lang anhaltender Applaus und auch Wehmut bestimmten den Gottesdienst am Samstag, 1. Oktober, in der Coesfelder St.-Jakobi-Kirche. Denn Johannes Arntz, Dechant der Pfarrei St. Lamberti und Kreisdechant für das Kreisdekanat Coesfeld, feierte zum letzten Mal die heilige Messe. Rund 300 Gläubige waren in die Kirche gekommen, um sich nach elf Jahren von ihm zu verabschieden. Aber auch über das Internet verfolgten viele Menschen diesen besonderen Gottesdienst, der mit dem Lied „All are wellcome“ eröffnet wurde. „Ich habe dieses Stück 2006 in Chicago kennengelernt. Es ist meine und es muss unsere Idee von Kirche sein, dass wir jeden und jede willkommen heißen, der oder die die Nähe zu Christus und den Menschen sucht“, begrüßte Arntz die Mitfeiernden.

Weiter lesen

Bildergalerien / Eröffnung und Altar- und Orgelweihe St. Lamberti

Nach 16 Monaten der Schließung freuen wir uns sehr, dass die St. Lamberti Kirche wieder offen ist. Am Sonntag (11.09.22) wurde der neue Altar geweiht und die neue Orgel eingesegnet durch Bischof Dr. Felix Genn.  Anschließend feierten wir auf dem Marktplatz ein Gemeindefest. Für alle, die nicht dabei waren oder gerne noch einmal ein paar Eindrücke sehen wollen, hier gibt es eine Bildergalerie.

Weiter lesen

Einweihung Marienstation

Seit 10 Jahren steht im Dechaneigarten ein Bildstock der Familie Arntz. Er stammt aus dem Jahr 1879. Jetzt ist er aufgearbeitet worden, auch mit Mitteln aus einem besonderen Fördertopf des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zum Erhalt solcher Bildstöcke, die prägend sind für das Münsterland. Der Bildstock soll im Dechaneigarten verbleiben, weil er ins Münsterland gehört. Frau Anne Arntz hat ihn der St. Lamberti-Pfarrei überlassen, mit der Bitte einmal im Jahr im Mai eine Andacht vor ihm zu gestalten, die verwaiste Eltern ins Gebet bringt. Am Donnerstag, 8. September, dem Fest Mariä Geburt wurde der Bildstock im Garten der Dechanei neu gesegnet.

Allgemeine Zeitung - Artikel vom 08.09.2022