Aktuelles
Publikandum der Gemeinde St. Lamberti
Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Lamberti
Hinweis: Betriebsfest der Mitarbeitenden des Pastoralen Raums
Am Freitag, 26. September feiern alle Mitarbeitenden im Pastoralen Raum gemeinsam ein Betriebsfest. Aus diesem Grund bleiben an diesem Tag die Kindergärten und Pfarrbüros im gesamten Pastoralen Raum Coesfeld-Lette geschlossen. Die St. Lamberti Kirche ist am Freitag bis ca. 12:30, die St. Jakobi Kirche bis ca. 11 Uhr geöffnet. Alle anderen Kirchen im pastoralen Raum sind an diesem Freitag ebenfalls geschlossen.
Die Pfarrbüros unserer Pfarrei sind regulär (außerhalb der Ferien) zu folgenden Zeiten geöffnet:
Kirchenvorstands- u. Pfarrgemeinderatswahlen
Gute Wahlbeteiligung ist Anerkennung und Fundament - Kirchengemeinden im Pastoralen Raum laden zur Wahl von Pfarreirat und Kirchenvorstand ein Coesfeld.
Am Wochenende des 8. und 9. November stehen wichtige Entscheidungen für die katholischen Kirchengemeinden St. Lamberti, St. Johannes und Anna Katharina an. Wie im gesamten Bistum Münster sind auch hier alle Gemeindemitglieder aufgerufen, ihre Stimme bei den Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarreirat abzugeben – zwei zentrale Gremien, die maßgeblich die Zukunft der Pfarreien mitgestalten. „Wir sind dankbar für das Engagement derjenigen, die sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe ehrenamtlich stellen und für die Gremien kandidieren“, betont Kreisdechant Jörg Hagemann. Er ruft alle Wahlberechtigten zur Teilnahme auf: „Eine gute Wahlbeteiligung ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung für die Kandidierenden, sondern auch ein wichtiges Fundament für ihre zukünftige Arbeit, von der die gesamte Gemeinde profitieren wird.“ Die Kirchenvorstände und Pfarreiräte arbeiten eng mit dem Leitungsteam und dem Seelsorgeteam zusammen. Ihre Aufgaben reichen von der strategischen Ausrichtung der Pfarreien über die Entwicklung pastoraler Grundsätze bis hin zur Vermögensverwaltung und Kommunikation. Ihre Entscheidungen sind somit richtungsweisend für die kirchliche Arbeit vor Ort. Wer darf wählen? Für die Wahl des Kirchenvorstands sind alle Gemeindemitglieder ab 16 Jahren wahlberechtigt, den Pfarreirat dürfen bereits Mitglieder ab 14 Jahren wählen. Wie wird gewählt? Die Kirchenvorstandswahlen finden als allgemeine Onlinewahl statt. Alle Wahlberechtigten erhalten per Post eine Einladung mit den Zugangsdaten zur digitalen Abstimmung – bequem von zuhause per PC, Tablet oder Smartphone. Wer lieber klassisch wählen möchte, kann bis Donnerstag, 6. November Briefwahl in den jeweiligen Pfarrbüros beantragen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Urnenwahl jeweils eine halbe Stunde vor und nach den Gottesdiensten am Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November. Die Wahl der Pfarreiräte erfolgt am Samstag, 8. November, in Form einer Gemeindeversammlung per Akklamation – also durch allgemeine Zustimmung der Anwesenden. Die Versammlungen finden jeweils im Anschluss an die Gottesdienste statt: • St. Lamberti: nach dem Gottesdienst um 16.30 Uhr in der St.-Jakobi-Kirche • St. Johannes: nach dem Gottesdienst um 18.00 Uhr • Anna Katharina: nach dem Gottesdienst um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Die Kirchengemeinden freuen sich über eine rege Beteiligung und laden alle Mitglieder herzlich ein, durch ihre Stimme aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken.
- Pfarreiratswahl - Vorschlagsliste der Kandidierenden
Macher und Entscheider gesucht - Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, werden bei uns in St. Lamberti mit dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei gewählt. Der Wahlvorstand hat die Wahlvorschlagsliste der Kandidatinnen und Kandidaten des Kirchenvorstands veröffentlicht. Diese hängt ab dem 08. August für 14 Tage in allen Kirchen an den bekannten Stellen aus. Zu sehen ist die Liste an den Aushängen in den Kirchen und auf dieser Homepage für die Dauer von zwei Wochen. Alle Wahlberechtigten haben das Recht, die Vorschlagsliste innerhalb dieser Frist zu ergänzen. Die Kandidatenliste für die Pfarreiratswahl folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Liste der Wahlberechtigten ist in den Pfarrbüros auf Anfrage einsehbar. Vom 22. bis zum 29. August gilt das Auskunftsrecht und Einspruchsrecht im Hinblick auf eigene Daten in der Liste der Wahlberechtigten (§ 7 Nr. 3 Allg. Online-WO).
Kunstausstellung für bedürftige Kinder in unserer Partnergemeinde Holy Cross
Die Kunstausstellung mit Bildern von Gisela Hinricher in der Musikschule wird bis etwa zur Adventszeit verlängert. Die Bilder unter dem Thema „Bildende Kunst und Musik treffen sich“ sind diesmal fast alle verkäuflich. Der Erlös ist für bedürftige Schulkinder in unserer Partner-Gemeinde Holy Cross in Ghana bestimmt. Die Ausstellung ist zugänglich von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Nachmittag. Jeweils am Mittwoch wird Gisela Hinricher von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr die Ausstellung erklärend begleiten. Infos: Gisela Hinricher 02541/ 3897
Mittagstisch in Gemeinschaft im Pfarrheim St. Lamberti

Nach einer langen Pause von mehr als 5 Jahren startet im Oktober 2025 endlich wieder der Mittagstisch in Gemeinschaft. Ein Team von mehreren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern kocht 1 x monatlich ein frisches Mittagessen im St. Lamberti Pfarrheim. Start ist am 07.10.25, dann immer am 1. Dienstag im Monat um 12 Uhr. Kostenbeitrag 5 € pro Person. Telefonische Anmeldung bis zum 01.10.25 bei: Bettina Eing, Tel: 83251 oder bei Elisabeth Eising, Tel: 3123. Falls niemand zu Hause ist, bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.