Liebe Gemeinde, liebe Gottesdienstbesucher,

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 261

aufgrund mehrerer Nachfragen, hier einige Erläuterungen zum Thema Gesang in unseren Gottesdiensten. Nach Einschätzung des RKI und nach den Maßgaben in der Verordnung des Landes NRW zum Thema Musizieren in geschlossenen Räumen, erstellt durch den Landesmusikrat NRW, gilt Singen, durch erhöhte Aerosolbildung, wegen der intensiveren Nutzung der Schleimhautbereiche, Mund - Rachen- und Nasenräume bei der Tonerzeugung, als Risikohandlung. Daher lautet die eigenverantwortliche Empfehlung (u.a. der dt. Bischofskonferenz) an die Kirchen, auch bei Einhaltung der Sicherheitsabstände, das Singen im Gottesdienst auf ein Minimum zu beschränken.
Wir haben in den letzten zwei Wochen mit einer sehr knappen Auswahl an Gesängen (Hallelujaruf und Schlusslied) dieser Empfehlung entsprochen. Gleichwohl haben wir großes Verständnis für den Wunsch nach mehr Gesang in unseren Feiern und wünschen uns dies auch selbst. So werden wir in unseren nächsten Gottesdiensten die Anzahl der Gesänge in kleinen Schritten langsam erhöhen. Eine praktikable Chorarbeit in den Gemeinden ist, nach den bisherig gültigen Maßgaben, untersagt. Aber wir wollen versuchen, häufiger die Kirchenmusik mit instrumentalen und solistischen Beiträgen zu bereichern, soweit das unter Berücksichtigung der Vorsichtsmaßnahmen möglich ist. Wir möchten Sie alle um Verständnis bitten, dass wir versuchen, vorsichtig und mit Augenmaß unsere Liturgie, Schritt für Schritt, zu gewohntem Reichtum zurück zu führen. Wir hoffen auch zukünftig auf Ihr Interesse und Ihre Freude an der Kirchenmusik in St. Lamberti.

Mit musikalischen Grüßen!
Maximilian Kramer (Leitender Kantor)

Keine Anmeldung mehr zum Gottesdienst

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 319

Für die Gottesdienste hier in St. Lamberti brauchen wir  zunächst einmal keine vorherige telefonische Anmeldung mehr. An den letzten Wochenenden wurden die Maximalzahlen der Teilnehmer (St. Jakobi 70 Personen, in Maria Frieden und St. Lamberti je 60 Personen) in keinem Fall erreicht. Das kann aber dazu führen, dass ein Gottesdienst voll ist und Besucher abgewiesen werden müssen. Beim Betreten der Kirche werden der Name und die Telefonnummer abgefragt, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können. Jeder soll für sich Sorge tragen und eine eigenverantwortliche Entscheidung treffen, ob ein Besuch des Gottesdienstes sinnvoll ist. Sie haben auch die Möglichkeit an einem Werktag den Gottesdienst zu besuchen. Am Werktag ist das eigene Gesangbuch mitzubringen.

 

Wir sind weiterhin für Sie da!

Wir Seelsorger*innen bleiben, wenn möglich, zuhause. Deswegen sind wir zur Zeit nichtin in den Büros erreichbar. Wir sind aber per Mail oder über Rufumleitung per Telefon zu erreichen.  Es gibt jetzt keine regelmäßige Telefonsprechstunde der Seelsorger*innen mehr, aber weiterhin gilt: Melden sie sich gerne mit ihren Anliegen. Wir  versuchen ihnen weiter zu helfen. Gemeinsam werden wir diese Zeit meistern. Die ausführlichen Kontaktdaten des Seelsorgeteams finden Sie hier!

 

Chor-Challenge der Lamberteenies

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 503

Mitten hinein in ein Wochenende platzte für den Kinder- und Jugendchor Lamberteenies eine Chor-Challenge aus Reken. Die dortigen Mini- und Maxifinken gaben die Aufgabe innerhalb von 48 Stunden eine Collage zum Thema „Zu Hause bleiben“ an uns weiter und sofort wurde gedichtet, gemalt und fotografiert. Diese tolle Collage ist das Ergebnis:

Hier der Text zum nachlesen:

Lamberteenies Lieder hallen in Coesfelds Häusern wider!
Für eine kleine Pause bleiben wir alle zu Hause.

…und weil so viele Kinder und Jugendliche mitgemacht haben auch noch:

#wirbleibenzuhause
Alles wird gut!
#stayathome

Wir hoffen sehr, dass wir bald endlich wieder zusammen singen können und haben uns sehr über dieses Gemeinschaftsprojekt gefreut. Bleibt alle gesund!

Wir sind weiterhin für Sie da!

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 627

Wir Seelsorger*innen bleiben, wenn möglich, zuhause. Deswegen sind wir zur Zeit nichtin in den Büros erreichbar. Wir sind aber per Mail oder über Rufumleitung per Telefon zu erreichen. Das Pfarrbüro ist derzeit Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. (Tel. 02541 - 7408050)
Es gibt jetzt keine regelmäßige Telefonsprechstunde der Seelsorger*innen mehr, aber weiterhin gilt: Melden sie sich gerne mit ihren Anliegen. Wir  versuchen ihnen weiter zu helfen. Gemeinsam werden wir diese Zeit meistern. Die ausführlichen Kontaktdaten des Seelsorgeteams finden Sie hier!

 

 

Weihe zum Diakon

von Irmgard Volmer
Zugriffe: 350

Unser pastoraler Mitarbeiter Lars Schlarmann wird am 26. April im St.-Paulus-Dom zu Münster zum Diakon geweiht. Die Weiheliturgie beginnt um 14.30 Uhr. Wenn Sie gerne die Liturgie mitfeiern möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro an. Von Coesfeld aus fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Münster.