Liebe Gemeinde, liebe Gottesdienstbesucher,
- von Irmgard Volmer
-
in Publikandum
-
Zugriffe: 261
aufgrund mehrerer Nachfragen, hier einige Erläuterungen zum Thema Gesang in unseren Gottesdiensten. Nach Einschätzung des RKI und nach den Maßgaben in der Verordnung des Landes NRW zum Thema Musizieren in geschlossenen Räumen, erstellt durch den Landesmusikrat NRW, gilt Singen, durch erhöhte Aerosolbildung, wegen der intensiveren Nutzung der Schleimhautbereiche, Mund - Rachen- und Nasenräume bei der Tonerzeugung, als Risikohandlung. Daher lautet die eigenverantwortliche Empfehlung (u.a. der dt. Bischofskonferenz) an die Kirchen, auch bei Einhaltung der Sicherheitsabstände, das Singen im Gottesdienst auf ein Minimum zu beschränken.
Wir haben in den letzten zwei Wochen mit einer sehr knappen Auswahl an Gesängen (Hallelujaruf und Schlusslied) dieser Empfehlung entsprochen. Gleichwohl haben wir großes Verständnis für den Wunsch nach mehr Gesang in unseren Feiern und wünschen uns dies auch selbst. So werden wir in unseren nächsten Gottesdiensten die Anzahl der Gesänge in kleinen Schritten langsam erhöhen. Eine praktikable Chorarbeit in den Gemeinden ist, nach den bisherig gültigen Maßgaben, untersagt. Aber wir wollen versuchen, häufiger die Kirchenmusik mit instrumentalen und solistischen Beiträgen zu bereichern, soweit das unter Berücksichtigung der Vorsichtsmaßnahmen möglich ist. Wir möchten Sie alle um Verständnis bitten, dass wir versuchen, vorsichtig und mit Augenmaß unsere Liturgie, Schritt für Schritt, zu gewohntem Reichtum zurück zu führen. Wir hoffen auch zukünftig auf Ihr Interesse und Ihre Freude an der Kirchenmusik in St. Lamberti.
Mit musikalischen Grüßen!
Maximilian Kramer (Leitender Kantor)